StreetScooter CEO verlässt das Unternehmen; Nachfolger bereits bekannt

Cover Image for StreetScooter CEO verlässt das Unternehmen; Nachfolger bereits bekannt
Copyright ©

Jarretera / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Noch kein Jahr ist es her, dass Professor Dr. Achim Kampker StreetScooter als CEO im Streit mit Post-Chef Frank Appel verlassen hat. Mit Jörg Sommer tritt nun sein Nachfolger als CEO ebenfalls den Rücktritt von StreetScooter an. Dies geschehe im „gegenseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung“, so die Deutsche Post am Freitag. Grund für den Abgang seien „unterschiedliche Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens“. Neuer CEO von StreetScooter wird Markus Dörr, der bislang COO des Unternehmens war.

Jörg Sommer leitete seit April Streetscooter, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post DHL, mit dem der Logistikriese elektrische Kleintransporter für die Paketlieferung produziert. 2019 und fortfolgend soll das Unternehmen weiter wachsen. Ziel sei es “führende Plattform für Energie- und Logistikdienstleistungen” zu werden. Das Wachstum der Post-Tochter StreetScooter soll bekanntermaßen auch über die Expansion nach China vorangetrieben werden.  Dort sollen die neuen Modelle des WORK L auch die Basis für das E-Nutzfahrzeug für den chinesischen Markt bilden, adaptiert an die regionalen Anforderungen der Zielkunden in China. Auch in den USA wird das neue E-Nutzfahrzeug von StreetScooter in ersten Piloten bei DHL Express zum Einsatz kommen.

Eine Aufgabe, welche nun Dörr angehen muss. Bereits im Herbst 2019 gab Deutsche-Post-Vorstandschef Frank Appel zu verstehen, dass man davon ausgehe, dass das Geschäft mit Elektrotransportern 2019 erneut einen deutlichen Verlust verzeichnen wird. Aktuell prüft die Post ihre Optionen mit StreetScooter. Und wie es aussieht kommt die Deutsche Post bei ihrer Suche nach einem Partner für den Elektro-Transporter Streetscooter voran„Wir sehen ein breites Interesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, so Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland von Deutsche Post DHL Group. In einigen Bereichen gebe es bereits „konkretere Gespräche“, so seine Aussage im September 2019. Seit dem hat sich nicht sonderlich viel getan. Nun dürfen wir abwarten, ob Dörr es zu richten vermag.

Quelle: Automobilwoche – Deutsche-Post-Tochter: Erneut Chefwechsel bei Streetscooter

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.