StreetScooter CEO verlässt das Unternehmen; Nachfolger bereits bekannt

Cover Image for StreetScooter CEO verlässt das Unternehmen; Nachfolger bereits bekannt
Copyright ©

Jarretera / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Noch kein Jahr ist es her, dass Professor Dr. Achim Kampker StreetScooter als CEO im Streit mit Post-Chef Frank Appel verlassen hat. Mit Jörg Sommer tritt nun sein Nachfolger als CEO ebenfalls den Rücktritt von StreetScooter an. Dies geschehe im „gegenseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung“, so die Deutsche Post am Freitag. Grund für den Abgang seien „unterschiedliche Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens“. Neuer CEO von StreetScooter wird Markus Dörr, der bislang COO des Unternehmens war.

Jörg Sommer leitete seit April Streetscooter, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post DHL, mit dem der Logistikriese elektrische Kleintransporter für die Paketlieferung produziert. 2019 und fortfolgend soll das Unternehmen weiter wachsen. Ziel sei es “führende Plattform für Energie- und Logistikdienstleistungen” zu werden. Das Wachstum der Post-Tochter StreetScooter soll bekanntermaßen auch über die Expansion nach China vorangetrieben werden.  Dort sollen die neuen Modelle des WORK L auch die Basis für das E-Nutzfahrzeug für den chinesischen Markt bilden, adaptiert an die regionalen Anforderungen der Zielkunden in China. Auch in den USA wird das neue E-Nutzfahrzeug von StreetScooter in ersten Piloten bei DHL Express zum Einsatz kommen.

Eine Aufgabe, welche nun Dörr angehen muss. Bereits im Herbst 2019 gab Deutsche-Post-Vorstandschef Frank Appel zu verstehen, dass man davon ausgehe, dass das Geschäft mit Elektrotransportern 2019 erneut einen deutlichen Verlust verzeichnen wird. Aktuell prüft die Post ihre Optionen mit StreetScooter. Und wie es aussieht kommt die Deutsche Post bei ihrer Suche nach einem Partner für den Elektro-Transporter Streetscooter voran„Wir sehen ein breites Interesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, so Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland von Deutsche Post DHL Group. In einigen Bereichen gebe es bereits „konkretere Gespräche“, so seine Aussage im September 2019. Seit dem hat sich nicht sonderlich viel getan. Nun dürfen wir abwarten, ob Dörr es zu richten vermag.

Quelle: Automobilwoche – Deutsche-Post-Tochter: Erneut Chefwechsel bei Streetscooter

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.