Start-up felyx will mit E-Rollern Großstädte erobern

Cover Image for Start-up felyx will mit E-Rollern Großstädte erobern
Copyright ©

felyx

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Das niederländische Start-up felyx will in Deutschland weiter expandieren und die Idee von „Shared Mobility“ vorantreiben. Seit dem Sommer bietet das 2017 unter dem Motto „Beat The Streets“ in Amsterdam gegründete Unternehmen seine Elektro-Roller in Düsseldorf, Hamburg und Berlin an.

Gerade in den großen Städten sieht felyx Potenzial, geht aus einer Mitteilung hervor. Pendler im eigenen Auto steckten oft genug im Stau fest oder verbrächten viel Zeit mit der Parkplatz-Suche. Als Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln wiederum müssten sich in meist überfüllte Bahnen oder Busse zwängen – nicht bloß in Zeiten von Corona eine Herausforderung. Da komme felyx mit seinen emissionsfreien und geräuschlosen Leihrollern genau richtig, um eine Alternative zu bieten, heißt es.

In Zeichen des Klimaschutzes könne man auch als Einzelner etwas für die Umwelt tun, so Idee. Gerade bei alltäglichen Dingen wie dem Transport. Während man in Kleinstädten und in ländlichen Regionen tatsächlich noch häufig auf ein Auto angewiesen sei, könnten sich Menschen in Städten jedoch ganz bewusst gegen einen Pkw entscheiden.

In diesem Bereich wolle felyx eine Vorreiterrolle einnehmen, sagt Marjorie Simon, General Managerin des Unternehmens: „Shared Mobility“ werde einen immer größeren Stellenwert bei den nächsten Generationen einnehmen. Die Folge seien sauberere und lebenswertere Großstädte. „Autos können dann von einem notwendigen Alltagsgegenstand zu einem Liebhaberobjekt avancieren.“

Seit der ersten Fahrt im Jahr 2017 haben felyx-Nutzer nach Unternehmensangaben rund 14 Millionen Kilometer mit den grünen E-Rollern zurückgelegt. Dadurch seien mehr als 1100 Tonnen CO2-Emissionen eingespart worden, heißt es. Über die Hälfte aller felyx-Fahrten hätten laut einer internen Umfrage eine Autofahrt ersetzt. Das Start-up setzt in den deutschen Städten E-Roller des chinesischen Herstellers Niu ein. Jeder felyx sei mit zwei Helmen, einem Smartphone-Halter und einem USB-Anschluss ausgestattet. Gebucht wird per App.

Pro Minute Fahrt werden in Düsseldorf, Hamburg und Berlin 29 Cent fällig, parkt der Roller, sind es 13 Cent. Nur in Düsseldorf gibt es aktuell eine auf 18 Euro gedeckelte Tagesmiete für 24 Stunden. Zum Ausgangspunkt zurückgebracht werden muss das Fahrzeug übrigens nicht – es kann überall innerhalb eines definierten Servicebereichs abgestellt werden. Außerhalb dieser Zone fallen zusätzliche Gebühren an.

Quelle: felyx – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.