Renault Elektroautos - Page 2
Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August
Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.
BMW i3, Renault Zoe und Co.: Wie gefragt sind die „E-Oldies“ noch?
Nur etwas für echte Pioniere: Die ersten E-Autos in den 2010er Jahren waren ein exotischer Anblick. Wie ist ihre Rolle auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt?
Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter
Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.
Renault und Geely planen internationale E-Auto-Offensive
Renault und Geely entwickeln gemeinsam neue SUVs für Märkte in Asien, Lateinamerika und Afrika – mit Fokus auf Elektro- und Plug-in-Hybridantriebe.
Elektromotoren gehen nicht kaputt – oder doch?
Elektromotoren gelten als unkaputtbar – doch Michael Dittmar beweist das Gegenteil. Besonders beim Renault Zoe häufen sich Schäden, die er günstig repariert.
Hyundai und Renault haben großen Erfolg mit günstigen E-Autos
„Viel zu teuer“ als Argument gegen E-Autos gilt nicht mehr als Ausrede. Denn nun bekommt der Markt, wonach er seit Jahren giert – und goutiert das entsprechend.
Renault rechnet mit Wachstum im zweiten Halbjahr
Der Konzern gab Ende Juli seine Finanzergebnisse des ersten Halbjahres bekannt, wobei der Umsatz bei 27,6 Milliarden Euro mit einer Zunahme von 2,5 Prozent lag.
Flexis plant 15.000 E-Transporter in drei Jahren
Ab 2026 setzen Renault, Volvo Trucks und CMA-CGM mit Flexis auf vernetzte E-Transporter, die nicht nur fahren, sondern auch digital gesteuert werden.
Neuer Renault-Chef François Provost will Wandel aktiv gestalten
Mit François Provost an der Spitze will Renault auf Wachstumskurs bleiben, die E-Mobilität stärken und neue Impulse für internationale Märkte setzen.
Renault: Neuer Interims-CEO und vorläufige Halbjahreszahlen
Das Unternehmen gab sowohl seine vorläufigen Finanzergebnisse für das erste Halbjahr als auch die Benennung des neuen Interims-CEO bekannt.
Renault hilft Mitsubishi beim Neustart in Europa
Mitsubishi kehrt mit Renault-Technik zurück und plant bis zu 80.000 verkaufte Autos jährlich – trotz Rückschlägen und wachsender Konkurrenz aus China.
Peugeot und Renault scheitern mit Premium-Strategie
Wenn alle nur noch Premium-Autos bauen, wer baut dann Autos für Otto Normal?











