Renault will 3000 Stellen streichen

Cover Image for Renault will 3000 Stellen streichen
Copyright ©

Renault / François Provost muss den Autohersteller wieder profitabler machen

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Renault plant französischen Medien zufolge die Streichung von 3000 Stellen in unterstützenden Funktionen, was einem Abbau von ca. 15 Prozent aus den Bereichen Personal, Finanzen und Marketing betrifft, und das nicht nur in der Renault-Zentrale im Pariser Vorort Boulogne-Billancourt, sondern auch an anderen Standorten weltweit. Ende 2024 beschäftigte Renault weltweit mehr als 98.600 Mitarbeitende.

Der Abbau soll im Rahmen eines freiwilligen Abfindungsangebots erfolgen und gehört zu einem Kosteneinsparungsplan mit dem Namen Arrow. Die endgültige Entscheidung steht aber noch bis Ende des Jahres aus.

Dass der französische Autohersteller Kostensenkungen in Betracht zieht, wurde bereits offiziell bestätigt. Ein Sprecher sagte, dass Renault angesichts der Unsicherheiten auf dem Automobilmarkt und des extrem wettbewerbsintensiven Umfelds Möglichkeiten prüfe, um Abläufe zu vereinfachen, die Umsetzung zu beschleunigen und Fixkosten zu optimieren.

Mit der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse im vergangenen Juli gab Renault außerdem an, dass bei der Verwaltung, Produktion sowie Forschung und Entwicklung optimiert werden soll. Mit einem Nettoverlust von 11,2 Milliarden Euro, der vor allem auf den schwachen Markt für Transporter, die Kosten der Elektrifizierung und die starke Konkurrenz aus China bei Elektroautos zurückgeführt wurde, blieb Renault im ersten Halbjahr hinter den eigenen Erwartungen zurück. Der Nettogewinn sank auf 461 Millionen Euro, weniger als ein Drittel des Vorjahreswertes.

Der neue CEO François Provost, der im Juli sein Amt antrat, steht nun vor der Aufgabe, Renault wieder auf die Spur zu bringen und gegen die Konkurrenz aus China zu behaupten. Um die Betriebsergebnisse im zweiten Halbjahr zu verbessern, will die Marke an allen Antriebstechnologien festhalten, neue Modelle auf den Markt bringen und die Werke durchschnittlich auf 90 Prozent auslasten.

Reuters – Renault plans to cut 3,000 jobs in support functions, French newsletter reports

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla speckt das Model Y ab und macht es deutlich günstiger

Tesla speckt das Model Y ab und macht es deutlich günstiger

Sebastian Henßler  —  

Tesla startet bald mit der Produktion eines günstigeren Model Y in Grünheide. Erste Auslieferungen sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Preis: rund 40.000 Euro.

Cover Image for EX60: Volvos nächster Schritt zu günstigeren E-Autos

EX60: Volvos nächster Schritt zu günstigeren E-Autos

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 will Volvo Elektromobilität bezahlbarer machen – mit mehr Reichweite, schnellerem Laden und einem Preisniveau nah an klassischen Benzinern.

Cover Image for Südkorea prüft ebenfalls Verbrennerverbot ab 2035

Südkorea prüft ebenfalls Verbrennerverbot ab 2035

Laura Horst  —  

Südkorea erwägt ein Verkaufsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen und die Klimaziele zu erreichen.

Cover Image for T&E fordert mehr Mut zu Social Leasing von E-Autos in Deutschland

T&E fordert mehr Mut zu Social Leasing von E-Autos in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

In Frankreich startete vor wenigen Tagen die zweite Runde Social Leasing von Elektroautos. In Deutschland macht man sich weiterhin vergeblich Hoffnung.

Cover Image for Renault will 3000 Stellen streichen

Renault will 3000 Stellen streichen

Maria Glaser  —  

Renault plant französischen Medien zufolge die Streichung von 3000 Stellen aus den Bereichen Personal, Finanzen und Marketing.

Cover Image for Rivian R2 kommt wohl erst 2027 nach Deutschland

Rivian R2 kommt wohl erst 2027 nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Rivian ordnet den Europa-Start: Der R2 ist laut deutscher Website „verfügbar ab 2027“, in den USA heißt es „Coming 2026“. 4,72 m Länge zielen aufs Model Y.