Politik - Page 59
Medienberichte zu Rücknahme des Verbrenner-Aus sind nicht korrekt
Als klassische Zeitungsente entlarvt der VDA einen Bericht der Kronen Zeitung über die Abkehr vom Verbrenner-Aus in der EU.
Was beim flächendeckenden Aufbau von Schnelllade-Standorten für E-Lkw zu beachten ist
Ein Zwischenbericht des Projekts „Hola“ zum Schnellladen von E-Lkw auf Langstrecke offenbart, worauf es beim Aufbau von Ladeinfrastruktur ankommt.
Protest gegen Tesla-Ausbau: Wochenlange Aktionen geplant
Aktivisten haben den Wald bei Grünheide besetzt. Sie protestieren gegen die geplante Erweiterung der Tesla-Fabrik, für die circa 100 Hektar Wald weichen sollen.
Siemens und MAN fordern schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-Nutzfahrzeuge
MAN und Siemens fordern politische Entscheidungsträger in einem Whitepaper auf, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge zu priorisieren.
EU könnte rückwirkend Zölle auf E-Autos aus China verlangen
Die EU beginnt mit der zollamtlichen Erfassung von E-Autos aus China. Aufgrund unlauterer Subventionen könnten nachträglich Strafzölle erhoben werden.
Sackgasse „Technologieoffenheit“?: BBNM ruft zu Transparenz-Initiative auf
Der BBNM ruft zu einer Transparenz-Initiative in der Mobilitätswende auf, um der Verunsicherung in der Branche entgegenzuwirken.
Nach Brandanschlag: Tesla geht von fast einer Milliarde Euro Schaden aus
Der Tesla-Werksleiter beziffert den Schaden auf einen hohen neunstelligen Betrag. Bis die Produktion wieder anlaufen kann, dürften noch mehrere Tage vergehen.
Brandanschlag auf Trafo legt Tesla-Werk Grünheide lahm
Vom Stromausfall betroffen sind auch Zehntausende Bewohner im Berliner Südosten. Eine Bombendrohung erschwert die Löscharbeiten.
Neue US-Kredite für Elektroautos in Millionenhöhe
Mitte Februar hat das US-Energieministerium eine vorläufige Genehmigung für Kredite in Höhe von fast 655 Millionen Euro für die Herstellung von E-Autos erteilt.
Ex-Opel-Chef Lohscheller wird neuer VDIK-Präsident
Lohscheller bringt mit seinen früheren Stationen einiges an Erfahrung und Wissen in der Automobilbranche mit.
E-Mobilität: VW-Betriebsrat fordert mehr politische Unterstützung
VW-Betriebsrat-Chefin Cavallo hält Diskussionen um Technologieoffenheit für schädlich und fordert mehr politische Klarheit für die Elektromobilität.
Neues Pkw-Label informiert genauer über CO2-Emissionen und Verbrauchskosten
Mehr Kostentransparenz und eine stärkere Lenkungswirkung hin zu emissionsarmen Fahrzeugen beim Autokauf – das ist das Ziel der Pkw-EnVKV.









