Ex-Opel-Chef Lohscheller wird neuer VDIK-Präsident

Cover Image for Ex-Opel-Chef Lohscheller wird neuer VDIK-Präsident
Copyright ©

VDIK

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Auf Vorschlag des Vorstandes hat eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) vor wenigen Tagen Michael Lohscheller zum neuen VDIK-Präsidenten gewählt. Er werde sein Amt am 12. Juni 2024 antreten, so der Lobbyverband in einer aktuellen Mitteilung.

Lohscheller bringt mit seinen früheren Stationen einiges an Erfahrung und Wissen in der Automobilbranche mit. Der 55-Jährige war nach verschiedenen Stationen bei Jungheinrich (ab 1992), Daimler Chrysler, Mitsubishi Motors (ab 2001) und Volkswagen (ab 2004) von 2012 bis 2021 bei Opel, zunächst als CFO und schließlich ab 2017 als CEO. Anschließend führte er als Global CEO den vietnamesischen Pkw-Hersteller VinFast. Zuletzt war Lohscheller bis August 2023 President & CEO der Nikola Corporation, einem US-amerikanischen Hersteller von Elektro- und Wasserstoff-Lkw.

Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und werde mich mit aller Kraft für die Interessen der 38 internationalen Pkw- und Nutzfahrzeughersteller in Deutschland einsetzen“, sagt Michael Lohscheller und betont: „Diese verkaufen hierzulande mehr als eine Million Pkw sowie über 100.000 Nutzfahrzeuge im Jahr und verdienen eine starke Stimme.“

Lohscheller folgt auf Reinhard Zirpel, der bereits im Juni 2023 angekündigt hatte, sich in diesem Jahr nicht erneut zur Wahl stellen zu wollen. Zirpel ist seit 2016 Präsident des VDIK und wünscht seinem Nachfolger viel Erfolg sowie eine glückliche Hand. Er erklärt: „Wir freuen uns, dass wir mit Michael Lohscheller einen außerordentlich erfahrenen Kenner und Lenker der deutschen und internationalen Automobilwirtschaft für das Amt des VDIK-Präsidenten gewinnen konnten. Damit ist der VDIK hervorragend gerüstet, um sich den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu stellen.“

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde außerdem André Schmidt, Präsident von Toyota Deutschland, als Nachfolger von Jürgen Keller zum neuen VDIK-Vizepräsidenten gewählt. Schmidt hat sein Amt zu Beginn der Woche bereits angetreten.

Quelle: VDIK – Pressemitteilung vom 27.02.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.