Politik - Page 149

Cover Image for Ministerpräsident Weil fordert deutlich höhere Staatshilfen für Elektromobilität

Ministerpräsident Weil fordert deutlich höhere Staatshilfen für Elektromobilität

Michael Neißendorfer  —  

Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) ist der Meinung, dass die Bundesregierung Elektromobilität wesentlich stärker fördern soll als bislang.

Cover Image for Mehr Klimaschutz: Wie die Grünen den Autoverkehr umgestalten wollen

Mehr Klimaschutz: Wie die Grünen den Autoverkehr umgestalten wollen

Michael Neißendorfer  —  

Mehr Elektroautos, weniger Benziner und Diesel: Die Grünen äußern sich ausführlich zum „Plan E“ für eine klimafreundlichere Mobilität.

Cover Image for Verkehrsminister Scheuer: „Nur Elektromobilität ist mir zu eingegrenzt“

Verkehrsminister Scheuer: „Nur Elektromobilität ist mir zu eingegrenzt“

Michael Neißendorfer  —  

„Wir brauchen Kombilösungen, technologieoffen, verkehrsträgerübergreifend“, sagte der Verkehrsminister beim Future Mobility Summit in Berlin.

Cover Image for Grüne wollen ab 2030 nur noch abgasfreie Autos zulassen

Grüne wollen ab 2030 nur noch abgasfreie Autos zulassen

Michael Neißendorfer  —  

Fraktionschef Hofreiter erneuert einen Vorschlag seiner Partei und will die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren verbieten.

Cover Image for Bundesfinanzminister Scholz plant Offensive zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität

Bundesfinanzminister Scholz plant Offensive zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität

Sebastian Henßler  —  

Verlängerung und Ausweitung der Dienstwagenregelung, bevorzugtes E-Auto Leasing und einiges mehr plant Scholz für seine Steueroffensive in puncto E-Mobilität.

Cover Image for BEM-Präsident Sigl: „Industrie benötigt strategische Klarheit für das Ausrollen der Elektromobilität“

BEM-Präsident Sigl: „Industrie benötigt strategische Klarheit für das Ausrollen der Elektromobilität“

Sebastian Henßler  —  

Nach Ansicht des Bundesverbands eMobilität sei es nicht nachvollziehbar, dass jetzt plötzlich der Steuerzahler einspringen und den Verkehrswandel womöglich selbst organisieren soll.

Cover Image for Europäischer Rechnungshof: Batteriestrategie der EU könnte zum Flop werden

Europäischer Rechnungshof: Batteriestrategie der EU könnte zum Flop werden

Sebastian Henßler  —  

Gerade einmal drei Prozent der Batterien wurden 2018 in Europa hergestellt, zwölf Prozent in Nordamerika und 84 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. Zeit aufzuholen.

Cover Image for Bundesverkehrsminister fordert „Lademöglichkeiten zu Hause, am Arbeitsplatz und am Supermarkt“

Bundesverkehrsminister fordert „Lademöglichkeiten zu Hause, am Arbeitsplatz und am Supermarkt“

Sebastian Henßler  —  

Bis zu 3.000 Euro soll der Staat pro Ladestation an Förderung zur Verfügung stellen. Eine Schnellladestation solle mit 30.000 Euro bezuschusst werden.

Cover Image for EU-Parlament: Deutliche Mehrheit für strengere CO2-Limits bei Neuwagen

EU-Parlament: Deutliche Mehrheit für strengere CO2-Limits bei Neuwagen

Michael Neißendorfer  —  

Bis 2030 sollen die flottenweiten CO2-Emissionen von Neuwagen um 37,5 Prozent im Vergleich zu 2021 sinken. Bis 2025 gilt ein Ziel von 15 Prozent.

Cover Image for Scholz plant Verlängerung der Elektroauto-Förderung bis 2030

Scholz plant Verlängerung der Elektroauto-Förderung bis 2030

Michael Neißendorfer  —  

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) befürwortet eine Förderung von Elektroautos bis Ende des kommenden Jahrzehnts.

Cover Image for Amnesty fordert ethische Batterien ohne Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen

Amnesty fordert ethische Batterien ohne Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen

Michael Neißendorfer  —  

Lithium-Ionen-Batterien hängen noch zu oft mit Menschenrechtsverletzungen einschließlich Kinderarbeit sowie Umweltschäden zusammen.

Cover Image for CSU-Fraktionsvize Lange: „regenerative Kraftstoffe und Wasserstoff werden ihren Anteil am Energiemix im Verkehr haben“

CSU-Fraktionsvize Lange: „regenerative Kraftstoffe und Wasserstoff werden ihren Anteil am Energiemix im Verkehr haben“

Sebastian Henßler  —  

So sei es zwar „immer gut, wenn der Finanzminister Geld für Mobilität und klimaschutzwirksame Maßnahmen in Aussicht stellt“, aber es ist eben auch zu kurz gegriffen sich nur auf einen Antrieb zu konzentrieren.