Politik - Page 148
Merkel sieht Weiterentwicklung von Batterietechnologien als eine Chance für Europa
Die Weiterentwicklung von Batterietechnologien sei eine europäische Möglichkeit, eine entscheidende Rolle bei der E-Mobilität zu spielen.
Scholz: Für mehr E-Autos auf der Straße „bedarf es einer Verstärkung und Verstetigung der steuerlichen Anreize“
Ein entsprechender Gesetzesentwurf zeigt auf, dass mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen kommen und Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität werden soll.
US-Batteriehersteller Farasis Energy investiert 600 Mio. Euro in Werk in Sachsen-Anhalt
Sechs bis zehn Gigawattstunden Produktionskapazität sind geplant; ausreichend für etwa 60.000 bis 80.000 Elektroautos pro Jahr.
G.M. verkauft möglicherweise seine Lordstown Factory an Workhorse, einen Hersteller von E-Lieferwagen
General Motors wird die kürzlich geschlossene Autofabrik Lordstown Factory in Ohio möglicherweise an Workhorse, Hersteller von Elektrofahrzeugen verkaufen.
VW will E-Autos demokratisieren und E-Mobilität für den größten Teil der Menschen erschwinglich machen
VW hat sich zum Ziel gesetzt, sich an die Spitze der Branche bei der Umstellung auf saubere Autos zu setzen. Man werde Schrittmacher sein und E-Autos erschwinglich machen.
Baden-Württemberg macht sich für Batteriezellenforschung stark
Bis zu 185 Millionen Euro stellt Baden-Württemberg zur Verfügung, wenn Ulm für die geplante Forschungsfertigung Batteriezelle berücksichtigt wird.
Sofortprogramm „Saubere Luft“: Erfolg oder Luftnummer?
Nur 15,6 Millionen von 1,5 Milliarden Euro wurden bislang abgerufen. Aber viele Projekte sind noch nicht abgeschlossen.
Deutschland: 17.400 öffentliche Ladepunkte Ende April 2019
Hamburg (882 LP), Berlin (779 LP) und München (762 LP) führen das Ranking der Städte an. Auf Bundesland-Ebene hat Bayern (4.052 LP) die Nase vorn.
Amsterdam verbietet umweltschädliche Autos ab 2030
Ziel sei es die Luft in der Stadt sauber zu halten. Mit Subventionen und Parkerlaubnisse will man die Menschen ermutigen auf sauberere Autos umzusteigen.
Europäische Batterie-Produktion von PSA und Saft an OPEL-Standort in Deutschland geplant
PSA und „Saft“ möchten im Zusammenschluss die europäische Batteriezellenfertigung angehen. Vorzugsweise im Opel-Komponentenwerk in Kaiserslautern.
CDU Bremen setzt auf mobile Werbung mit UZE-Mobility Transporter
Neben der CDU Bremen setzen auch andere Unternehmen auf die rein elektrischen Transporter von UZE-Mobility als Werbeplattform; mit Erfolg.
SPD-Fraktionsvize will Elektroauto-Förderung um zehn Jahre verlängern
„Wir brauchen die Prämie weiterhin. Dabei sollte der Zuschuss nach der Reichweite der Fahrzeuge gestaffelt werden“, schlägt der SPD-Politiker vor.











