Zeekr: Absatzverdopplung in 2024

Cover Image for Zeekr: Absatzverdopplung in 2024
Copyright ©

Haggardous50000 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zeekr, ein chinesischer Automobilhersteller, hat ambitionierte Pläne für das Jahr 2024. Nach einem Bericht von Reuters strebt das Unternehmen an, mehr als 230.000 Autos auszuliefern. Dies würde eine Verdoppelung im Vergleich zu 2023 bedeuten. Im gesamten Jahr 2023 lieferte das Unternehmen 118.685 Fahrzeuge aus, was einer Steigerung von 65 Prozent gegenüber 2022 entsprach. Angepeilt war hier ebenfalls eine Verdopplung des Absatzes von 140.000 Einheiten aus dem Jahr 2021.

Ein Sprecher des Unternehmens teilte mit, dass Zeekr eine Expansion in Europa anstrebt und gleichzeitig seine Produkte in weiteren Märkten im Mittleren Osten und Asien anbieten möchte. Laut einem lokalen Medienbericht (Cailian) deutete ein leitender Angestellter von Zeekr an, dass das Ziel für 2024 bei über 200.000 Autos liegt. Laut einem lokalen Medienbericht erklärte Lin Jinwen, Vizepräsident von Zeekr, dass die nächsten 200.000 Auslieferungen innerhalb von zwölf Monaten erfolgen sollen.

Zu Beginn der Woche kündigte das Unternehmen die Auslieferung seines 200.000sten Autos an, nur 26 Monate nach der Auslieferung seines ersten Modells. Aktuell bietet Zeekr mehrere Modelle an, darunter den Zeekr 009 MPV, das kompakte SUV Zeekr X und die Limousine Zeekr 007. Letztere, der Ende Dezember 2023 auf den Markt kam, ist das erste Modell, das sich an den Hauptmarkt für Elektroautos richtet. Das 200.000ste Auto, das soeben ausgeliefert wurde, war ein Zeekr 007. Bislang hat das Unternehmen in diesem Monat 3367 Autos ausgeliefert, wenn man die kumulativen Lieferungen bis Ende 2023, die bei 196.633 Einheiten lagen, berücksichtigt.

Zeekr hat nicht nur den chinesischen Markt im Blick. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in den nächsten Jahren international auszubauen. Bis 2025 sollen acht Länder hinzukommen.

Quelle: CnEVPost – Zeekr aims to deliver over 230,000 cars in 2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


MMM:

Vielleicht mal tabellarisch.
Planung aus 2021 für 2022? Aus 2021 für 2022? Aus 2023 für 2024?
In Prozent und in Stück?

Und was war die Realität?
Ich finde, das ist viel zu verschachtelt geschrieben.
Mal sollen 2024 200.000 ausgeliefert werden, mal 230.000 in den nächsten 12 Monaten.
2023 sollen die 118.000 67% mehr als in 2022 gewesen sein, 140.000 = 100% mehr waren geplant, also wurden 2022 wohl um die 72.000 verkauft.
Kann man das nicht so schreiben?

Absatz
2022: 72.000
2023: 118.000 (+ 65%; Plan war +100%)
2024: Plan ist 230.000 (+100%)

Stimmt das so?
Dann müssen wir nur noch den Satz
„Angepeilt war hier ebenfalls eine Verdopplung des Absatzes von 140.000 Einheiten aus dem Jahr 2021.“
unterbringen. Weil die Hälfte von 140 wäre ja 70, also quasi keine Steigerung von 21 auf 22.

panibodo:

Macan oder Zeekr auf dem Foto?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.

Cover Image for Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.

Cover Image for Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Sebastian Henßler  —  

Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.

Cover Image for IEA erwartet Verdopplung der Leistung aus Erneuerbaren bis 2030

IEA erwartet Verdopplung der Leistung aus Erneuerbaren bis 2030

Daniel Krenzer  —  

Weltweit dürfte sich die installierte Leistung an erneuerbaren Energien weltweit in den kommenden fünf Jahren trotz aller Widrigkeiten verdoppeln, so die IEA.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen DS N°4

Alle Daten und Fakten zum neuen DS N°4

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart informiert DS umfassend über das neue Modell, dass den DS 4 beerbt und in mehreren Antriebsvarianten zu haben ist.

Cover Image for ADAC nennt Hamburger Votum für mehr Klimaschutz eine „Katastrophe“

ADAC nennt Hamburger Votum für mehr Klimaschutz eine „Katastrophe“

Daniel Krenzer  —  

Hamburg hat sich für mehr Klimaschutz entschieden. Der ADAC ist sehr unzufrieden damit, was Tempo 30 und Verbrennerverbot mit sich bringen.