Der chinesische Automobilhersteller Xpeng will im kommenden Jahr mit seiner preisgünstigen Marke Mona weltweit durchstarten und dabei auch den europäischen Markt ins Visier nehmen. Das kündigte Geschäftsführer He Xiaopeng in einem Interview mit dem Wirtschaftsportal CNBC an. Die Elektroautos von Mona waren zunächst in China eingeführt worden und richten sich mehr an den Massenmarkt als die Premium-Fahrzeuge der Muttermarke.
Das erste Modell, der Mona M03, kam bereits im August 2024 auf den chinesischen Markt. Mit einem Einstiegspreis von 119.800 Yuan (14.400 Euro) positioniert sich das Fahrzeug deutlich unterhalb klassischer Premium-Elektroautos. Für Europa plant Xpeng mehrere Modelle der Serie. He Xiaopeng betont, dass diese Autos erprobt und qualitativ hochwertig sein sollen.
Mit diesem Schritt will Xpeng seine Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich stärken und sich vor allem durch attraktive Preise als echte Alternative auch für breitere Käuferschichten etablieren. Die Strategie steht unter dem Motto „In Europe, With Europe“ und umfasst unter anderem ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in München. Zuletzt wurde zudem bekannt, dass Xpeng künftig zumindest einige seiner Autos für Europa bei Magna Steyr in Österreich bauen lassen will.
Fuß fassen in Europa
Gleichzeitig stehen die Chinesen vor Herausforderungen. Europäische Märkte haben andere Normen, Sicherheitsstandards und Erwartungen an Qualität als China. Hinzu kommen mögliche Handelshemmnisse wie Importzölle, die die Preisvorteile relativieren könnten – diese ließen sich jedoch mit einer Fertigung in Graz umgehen. Auch die Sicherstellung stabiler Lieferketten und einer zuverlässigen Batterieversorgung wird entscheidend sein. Knackpunkt für die chinesischen Hersteller ist nicht zuletzt das Händlernetz, wobei Xpeng hier auf behutsames, aber stetiges Wachstum setzt und dem Vernehmen nach weit weniger aggressiv auftritt als beispielsweise BYD.
Sollte es Xpeng gelingen, Preis, Qualität und Verfügbarkeit in Einklang zu bringen, könnten die Elektroautos der Marke Mona ab 2026 zum ernsthaften Herausforderer im volumenstarken Segment unterhalb der Premiumklasse werden, stellt CNBC fest. Bislang bietet Xpeng in Deutschland die Modelle G6, P7 und G9 an.
Quelle: CNBC – Chinese EV maker Xpeng eyes global launch of mass-market Mona series in 2026