• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Auto des Jahres Preis E-Auto

Copyright ©: Car of the Year

Fünf von sieben Finalisten bei „Auto des Jahres“ sind E-Autos

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
18. November 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Unter den sieben Finalisten bei der Wahl zum „Car of the Year 2025“ – eine der renommiertesten Auszeichungen der Branche – sind fünf Elektroautos, darunter der Kia EV3, der Hyundai Inster, der Citroën e-C3, der Alfa Romeo Junior und das französische Duo Renault 5 / Alpine A290. Das ist das Ergebnis der Vorrunde des internationalen Wettbewerbs. Aus den ursprünglich 42 im Jahr 2024 neuen Fahrzeugmodellen entschied sich die Expertenjury, bestehend aus 59 Automobiljournalisten aus 23 europäischen Ländern, zunächst für die sieben besten. Diese werden in den kommenden Wochen umfangreichen technischen und dynamischen Tests unterzogen. Wer die Wahl zum „Auto des Jahres 2025“ gewonnen hat, wird am 10. Januar 2025 im Rahmen des Automobilsalons in der belgischen Hauptstadt Brüssel verkündet.

Mit in der Finalrunde neben den fünf Elektroautos sind der Cupra Terramar, den es auch als Plug-in-Hybrid gibt, sowie der Dacia Duster, der als einziges Modell der Finalrunde nicht als E-Auto oder zumindest Teilzeitstromer erhältlich ist. In den Tests werden jeweils alle Antriebsvarianten berücksichtigt, beim Alfa Romeo Junior und beim Citroën C3 also auch die Verbrennerversionen.

Auffällig sind vor allem zwei Dinge: Bis auf den Terramar, der gut 4,5 Meter misst, handelt es sich hauptsächlich um Kleinwagen, der Renault 5 und der Hyundai Inster sind kürzer als vier Meter, der Citroën e-C3 ist nur knapp über dieser Marke. Eine deutliche Verschiebung hin zu effizienteren und auch günstigeren Autos, vergleicht man die sieben Finalisten mit den bestplatzierten Modellen der vergangenen Jahre, als regelmäßig weitaus größere und teurere Fahrzeuge wie der BMW 5er, der VW ID.Buzz, der Kia EV6, der Porsche Taycan und der Volvo XC 90 auf dem Treppchen standen.

Und: Mit Deutschland und China fehlen zwei Länder, die als führende Autonationen gelten. Stattdessen im Finale: Italien, Frankreich, Spanien, Rumänien und Korea. Dabei hätten Deutschland und China aussichtsreiche Kandidaten auf der Longlist gehabt: Audi A5, A6 e-tron und Q6 e-tron, BMW X3, Ford Capri und Explorer, Opel Grandland und Frontera, Porsche Macan sowie Volkswagen Passat und Tiguan fanden auf deutscher Seite im Vorjury-Prozess keinen Anklang. Auch die chinesischen Modelle BYD Seal U, Nio EL8 und Xpeng G6 wurden von den Juroren nicht berücksichtigt. Der Blick auf die hochkarätigen Mitbewerber zeigt, dass sich die sieben Finalisten schon jetzt allesamt als Sieger fühlen dürfen.

Sollte ein E-Auto den Preis gewinnen – und die Chancen stehen gar nicht mal so schlecht –, wäre es nicht das erste Mal: 2011 gewann der Nissan Leaf als erstes E-Auto überhaupt. Auch der Jaguar iPace, der Kia EV6, der Jeep Avenger und der Renault Scénic E-Tech wurden bereits als „Auto des Jahres“ ausgezeichnet. Sollte es diesmal wieder ein Elektroauto sein: Es wäre das vierte Mal in Folge.

Quelle: Car of the Year – Pressemitteilung vom 15.11.2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Autos-Zulassungen-Parkplatz

Plus 45 Prozent: E-Autos in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs

4. Juni 2025

HiPhi soll Arbeit unter neuem Eigentümer wiederaufnehmen

26. Mai 2025

CATL und BYD bauen Marktführerschaft bei E-Auto-Akkus aus

5. Juni 2025

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Mercedes-GLC-300-de

Mercedes GLC 300de Coupé im Test: Wechselhafter Teilzeitstromer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x