Diese sechs Modelle werden BMWs Neue Klasse

Cover Image for Diese sechs Modelle werden BMWs Neue Klasse
Copyright ©

BMW

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Mit der sogenannten Neuen Klasse will sich der Münchner Autobauer BMW weltweit die Türen für eine erfolgreiche elektromobile Zukunft weit aufstoßen. Ab Ende 2025 sollen möglichst binnen lediglich zwei Jahren gleich sechs neue Modelle auf den Markt gebracht werden, die allesamt auf eine neuartige 800-Volt-Architektur fußen sollen und neue Batterien mit besonders hoher Energiedichte und spezieller Bauweise an Bord haben werden. Die Automobilwoche hat nun den aktuellen Stand zusammengefasst, wann mit welchen konkreten Modellen zu rechen sei – und wie diese heißen könnten.

Los geht es demnach wie schon länger vermutet Ende 2025 mit einem Modell in der Größenordnung des aktuellen iX3. Das SUV wird in Ungarn gebaut und es könnte sein, dass sich der derzeitige iX3 sowie das neue Modell eine Zeit lang überschneiden werden. Intern wird das Fahrzeug mit der Bezeichnung NA5 geführt. 2026 soll dann als nächstes die Mittelklasse-Limousine mit der internen Bezeichnung NA0 auf den Markt kommen. Gebaut werden soll es zuerst in München, später auch in Mexiko und in China. Ebenfalls in China produziert werden soll der NA6, bei dem es sich um eine Langversion des SUV NA5 handeln soll.

Kombi wird in München gebaut

„Vermutlich ebenfalls noch 2026 dürfte BMW die Coupé-Variante iX4 (NA7) startklar haben“, schreibt die Automobilwoche weiter. 2027 dürfte der Kombi (Touring) NA1 das dann fünfte Fahrzeug der Neuen Klasse sein, produziert werden soll es ebenfalls in München. Das klingt sinnvoll, denn gerade in Deutschland sind Kombis sehr beliebt. „Beim sechsten Modell handelt es sich um das Kompakt-SUV NB5, das voraussichtlich den heutigen iX1 beerbt“, beendet die Automobilwoche die Aufzählung.

Für den Kunden werden diese sechs Fahrzeuge aber ziemlich sicher andere Namen tragen als NAX und NBX. Ziel bei BMW sei es, den Kunden bei der Benennung nicht zu sehr zu verwirren, die neuen Namen also eng an den gewohnten zu halten. So könnte der NA0 als elektrischer 3er-BMW vorfahren und dann zum Beispiel i330 heißen, während bei der Verbrenner-Benennung das „i“ einfach fehlen würde. Die SUV könnten dann dementsprechend je nach Ausführung iX320 und iX330 heißen, spekulieren die Kollegen.

Quelle: Automobilwoche – „Modellvorschau bis 2027: BMW plant sechs Neue-Klasse-Modelle“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Stefan Grundhoff  —  

Der neue Cayenne Electric startet mit bis zu 850 kW und 1500 Nm, beschleunigt in 2,5 Sekunden und zeigt, wie Porsche den Wechsel ins Elektrozeitalter plant.

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.