E-Auto Renault 5 nun in günstigerer Batterieversion zu haben

Cover Image for E-Auto Renault 5 nun in günstigerer Batterieversion zu haben
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Auf dem Weg zum 25.000-Euro-Elektroauto erweitert Renault das Angebotsprogramm für den neuen Renault 5 E-Tech Electric: Ab sofort ist das vollelektrische City-Car in der neuen Batterieversion Urban Range bestellbar, dessen Akku eine Kapazität von 40 kWh aufweist und eine Reichweite von bis zu 312 Kilometern laut WLTP-Messung ermöglicht. In Verbindung mit der ebenfalls neuen Ausstattungslinie Evolution beginnen die Preise für den Renault 5 E-Tech Electric Urban Range bei 27.900 Euro.

Darüber hinaus lässt sich die neue Batterievariante auch mit den Ausstattungslinien Techno (ab 29.900 Euro) und Iconic Five (ab 31.400 Euro) kombinieren. Beide Linien sind bereits in Verbindung mit der größeren Comfort Range-Batterie mit 52 kWh erhältlich, die bis zu 410 Kilometer Reichweite bietet und mindestens 32.900 Euro kostet. Im kommenden Jahr folgen soll dann die besagte Einstiegsversion Five zu Preisen ab 24.900 Euro sowie das Sondermodell Roland-Garros.

Auch in der Urban Range Version behält der Renault 5 E-Tech Electric die Vorzüge der neuen vollelektrischen Markenikone bei, die es auf die Shortlist im Auswahlprozess zum „Auto des Jahres“ geschafft hat: Auf Basis der neu entwickelten AmpR Small Plattform mit Mehrlenker-Hinterachse bietet der Renault 5 ein ebenso komfortables wie agiles Fahrerlebnis – verbunden mit einem emotionalen Design und moderner Ausstattung, was schon in mehreren Tests für wohlwollende Worte gesorgt hat.

Zur Serienausstattung in der Linie Evolution gehören unter anderem 18-Zoll-Stahlräder mit Radabdeckung „Disco“, das Multimediasystem OpenR link mit zentralem 10,1-Zoll-Bildschirm und kabelloser Smartphone-Integration dank Android Auto und Apple CarPlay, ein 7-Zoll-Instrumenten-Display, eine Einparkhilfe hinten, ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, eine elektrische Parkbremse, Voll-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent, eine Wärmepumpe und eine Klimaautomatik.

Serienmäßig ist der Renault 5 E-Tech Electric in der Version Evolution in Pop Grün lackiert; gegen Aufpreis stehen Pop Yellow, Black Pearl-Schwarz und Perlmutt-Weiß zur Auswahl. Optional lässt sich der Evolution mit einem Winter-Paket und einem V2L-Adpater (Vehicle-to-Load) ausstatten.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 19.11.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

„… ist teurer als der [ID.3] und eine Nummer kleiner, was ist an dieser Kiste so attraktiv?“

1. Die von Dir sogenannte „Kiste“ »R5 E-Tech« hat Stil, Pepp und Charakter :)

2. Sie sieht nicht so aus, wie der erste ID.3 bei Markteintritt, nämlich wie eine »beleidigte Seegurke!« Sorry, only IME natürlich!

3. Die AC-Bidi-Fähigkeit des Renault (bei stärkerer Motorisierung), die für den Hersteller zwar einen (kleinen?) Mehraufwand bedeutet, die für Kunden aber DIE Variante ist, bei der ein wirtschaftlicher Nutzen von V2G schon in überschaubarem Zeitraum zustande kommen kann –– im Gegensatz zu VWs halbherzigen DC-Bidi, dass für den Hersteller nur ein „Pfennig-Artikel“ ist, bei dem aber schon eine passende Ladestation so viele Tausend Euro kostet, dass eine Amortisation praktisch nicht abzusehen ist!

Pedro G.:

Einstieg Version mit Analog Instrumenten und Papier-Kartenmaterial als Navi darum der niedrige Preis ? ? ?
Dann doch lieber ein Hyundai Inster oder Lepmotor T03 !

grassus:

ist teurer als der ID3 und eine Nummer kleiner, was ist an dieser Kiste so attraktiv?

Tom 1:

Hab drin gesessen,noch viel weniger Platz als in meiner Zoé, Armaturenbrett sehr kantig,kann aber muss man nicht haben wollen, leuchtende LED,R 5 na ja wer drauf steht!? Hat mich nicht überzeugt,einzig das Bidi.

MKU:

Serienmäßig in Pop Grün. Mal was anderes. Finde ich gut.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.