Polestar darf nun auch in Frankreich E-Autos verkaufen

Cover Image for Polestar darf nun auch in Frankreich E-Autos verkaufen
Copyright ©

Polestar

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit ein paar Jährchen Verspätung startet die schwedisch-chinesische Elektroauto-Marke Polestar den Verkauf ihrer Elektroautos nun auch in Frankreich. Der Grund für die Verzögerung war ein mehrere Jahre andauernder Rechtsstreit mit Citroën und DS aufgrund der Ähnlichkeiten der drei Markenlogos, der bereits Mitte 2019 seinen Anfang nahm. Zwischenzeitlich musste Polestar sogar seine französische Website abschalten. Dieser Streit wurde erst Ende 2022 nach einer einvernehmlichen Einigung beigelegt.

Nun ist auch in Frankreich die gesamte Modellpalette – bestehend aus Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4 – ab sofort bestellbar. Die Expansion nach Frankreich unterstreicht Polestars globale Positionierung mit Aktivitäten in mittlerweile 28 Märkten auf vier Kontinenten. „Wir freuen uns sehr, unser Portfolio an leistungsstarken Elektroautos nach Frankreich zu bringen, einen der am schnellsten wachsenden Märkte für Elektroautos in Europa. Unsere Modelle erhalten in Frankreich bereits hervorragende Medienkritiken, und wir freuen uns darauf, in der zweiten Jahreshälfte immer mehr Polestars auf französischen Straßen zu sehen“, sagt Michael Lohscheller, CEO von Polestar.

Die Expansion von Polestar in Frankreich umfasst sowohl den Direktvertrieb über die Website des Herstellers als auch mehrere Handelsstandorte im ganzen Land, wobei ausgewählte Vertriebspartner aus dem Netzwerk von Geely-Konzernschwester Volvo eingebunden sind. Der erste Vertriebsstandort soll im Juli in der weltberühmten Motorsport-Stadt Le Mans eröffnet werden, gefolgt von bis zu zehn weiteren wichtigen Städten in der zweiten Jahreshälfte. Kundinnen und Kunden von Polestar steht von Beginn an ein flächendeckendes Servicenetz mit über 100 Servicepunkten in ganz Frankreich zur Verfügung.

Stéphane Le Guevel, Geschäftsführer von Polestar Frankreich, ergänzt: „Wir verfolgen einen ehrgeizigen Expansionsplan in Frankreich. Im Jahr 2025 wollen wir bereits bis zu zehn Verkaufsstellen eröffnen und 2026 unsere Expansion noch weiter beschleunigen.“ Die Marke Polestar passe „mit ihrem starken Fokus auf Leistung, Design und Nachhaltigkeit perfekt zu Frankreich.“

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 12.06.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.