News - Page 11
Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein
Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.
Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer
Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.
Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt
Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.
Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten
Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.
Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H
Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.
Anaphite will Batteriezellen klimafreundlicher produzieren
Eine unabhängige Studie zeigt: Das Trockenbeschichtungsverfahren von Anaphite senkt den CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde Zellkapazität um mehrere Kilogramm.
Das sind die sieben Finalisten zum Auto des Jahres 2026
Im Finale für den Preis „Auto des Jahres“ stehen fast nur Elektroautos. Nur von einem Modell gibt es keine Elektro-Version.
Wie Porsche die Regeln für effizientes Laden erklärt
Laden will gelernt sein: Porsche erklärt, warum zehn Prozent Restakku ideal sind und wie der Taycan dank 800-Volt-Technik doppelt so schnell lädt.
ADAC: Batterien von Plug-in-Hybriden altern sehr unterschiedlich
Die Akkus von Plug-in-Hybriden büßen über ihre Nutzungsdauer wie auch jene von reinen Elektroautos an Leistungsfähigkeit ein. Wie sehr, hat der ADAC untersucht.
Norwegischer Staatsfonds kritisiert das 1-Billion-Paket für Musk
Der norwegische Staatsfonds will als einer der größten Investoren bei Tesla gegen die vorgeschlagene Vergütung für Musk stimmen.
Exklusiv: Mercedes-AMG muss allzu laute Kraftwagen streichen
Das Ende einer Ära: Mercedes-AMG stellt bis Mai 2026 mehrere Verbrenner ein. Hintergrund sind strengere UNECE-Vorgaben zu Lärmemissionen.
Mit dem Know-how des Formel-E-Weltmeisters: der Porsche Cayenne Electric
„Die Formel E ist unser Entwicklungslabor für die Elektromobilität“, so Porsches Entwicklungsvorstand Steiner. Das sieht man am Cayenne Electric recht deutlich.











