Nio: Steht weiterer Personalabbau bevor?

Cover Image for Nio: Steht weiterer Personalabbau bevor?
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ende November gab William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von Nio, einen Blick auf die Pläne des Unternehmens frei. Ferner wurde bekannt, dass man zu einem eine chinesische Produktionslizenz erhalten und zwei Werke von Joint-Venture-Partner JAC übernommen hat. Gleichzeitig berichtet Reuters, dass Insidern zufolge eine weitere Entlassungsrunde anstehen soll.

Die Entlassungen bei Nio könnten mit den Verkaufszahlen des Unternehmens und verschiedenen Investitionsdrücken zusammenhängen. Im Oktober lieferte Nio 16.074 neue Fahrzeuge aus, was einem monatlichen Anstieg von gut 3 Prozent und einem jährlichen Anstieg von 60 Prozent entspricht, allerdings hinter den Konkurrenten Li Auto und Xpeng zurückbleibt. Daraufhin räumte Nio-CEO Li Bin in einem Memo an die Belegschaft ein, dass das Unternehmen eine Reduzierung von etwa 10 Prozent der Stellen plane und die spezifischen Anpassungen im November abgeschlossen werden sollen.

Einigen Abteilungen wurde im Nachgang aufgetragen, Reserve-Entlassungslisten vorzubereiten, was die ursprünglichen Entlassungen auf 20 bis 30 Prozent innerhalb der Einheit erweitern könnte, so der Insider. Die Kürzungen würden sich hauptsächlich auf nicht kerngeschäftliche Bereiche beziehen oder solche, die keine schnellen Renditen bringen oder hohe Investitionen erfordern.

Nio reagierte nicht sofort auf eine Anfrage von Reuters um Stellungnahme. Angesichts der Transformation des chinesischen Automobilmarktes, gekennzeichnet durch die Elektrifizierung, ist der Wettbewerb im Bereich der neuen Energien besonders hart. Die Nachfrage nach Elektroautos in China hat nachgelassen, da die Verbraucher wirtschaftlichere Plug-in-Hybride bevorzugen. Vor diesem Hintergrund haben sich mehrere Autohersteller entschieden, Personal abzubauen, um Kosten zu sparen.

Quelle: Reuters – EV maker Nio considers more job cuts after shedding 10% staff – Bloomberg News

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Zitat: „Dann kauf doch ganz einfach die Batterie anstelle hier nur über andere herzuziehen.“
… und kann er mit der Kaufbatterie nicht mehr am Akkuwechsel teilnehmen – tolles Argument, um die teure Batteriemiete zu sparen – merkst Du aber hoffentlich noch selbst!

Roland:

Wieso dass? Gregor hat doch nicht unrecht? Batteriemiete war meines Erachtens schon von Anfang an eine schlechte Strategie. Und mit der verknappung der Resourcen für die Akkuproduktion, wurde das Geschäftsmodell noch unwirtschaftlicher. Zudem schmilzt der Zeitgewinn, als einer der wenigen Vorteile, immer weiter zusammen. Die Ladezeiten werden immer kürzer und gleichen sich immer stärker dem Wechseln an. Das System hat keine Zukunft. Ich denke schon in ein, zwei Jahren werden die Wechselstationen verschwunden sein und Nio ein Übernahmekandidat.

Groß:

Dann kauf doch ganz einfach die Batterie anstelle hier nur über andere herzuziehen.
Deine Stellungsanhme ist sehr einseitig und nicht tragbar.

MMM:

Ah, deswegen gehen die weg wie warme Semmeln: weil jeder, der einen Mercedes leasen will, erstmal bei Nio schaut.
Hab übrigens gerade einen EQE für 6xx,- gefunden. Schaffst du auch. ;-)

Roman L.:

Nehmen wir mal als Beispiel Mercedes EQ Abo: von EQA 950,- bis EQS 2.900,- pro Monat bei 10.000km im Jahr.
Wahnsinnig günstig diese NIOs :-)

Roman L.:

Na schauen wir mal wann dieser Artikel aktualisiert wird. Manchmal wird hier zu schnell geschossen, manchmal sehr verspätet oder gar nicht.
Nach den guten Q3 Earnings brauchen die Shorties wieder Zündstoff :-)

MMM:

Zum Glück ist das Sarkasmus, sonst hättest du jetzt offenbart, weniger visionär als Elon Musk (und einige Millionen anderer Menschen) zu sein.
Scheinbar haben gar nicht so viele Menschen Spaß daran, viel Geld in ein Auto zu stecken, dessen Alleinstellungsmerkmal es ist, dass man damit zu Wechselstationen fahren kann, die meist so weit abseits der üblichen Routen liegen, dass man sie ansonsten niemals zu Gesicht bekommen würde.

Hat man also nur die Auswahl zw. einem Tesla und einem Nio, ist die Empfehlung hier klar.

Gregor:

hätte nie gedacht, das 1200€ Monatsmiete für die NIO Modelle den Kunden zu teuer ist. Klar, irgendwer muss die Wechselstationen auch querfinanzieren. Aber das bissel Geld muss der Kunde doch haben. Das sind bei 3 Jahren übrigens 43k Euro. Und das Geld ist dabei einfach nur weg. Man hat quasie kein Model 3 oder Y mit Restwert auf dem Hof stehen, nee, das Geld ist einfach nur weg.

Wolfbrecht Gösebert:

Nicht nur Personal abbauen will NIO: Nach unbestätigten Informationen von Reuters plant NIO die Ausgliederung seiner Batterieproduktionseinheit um im fortdauernden Bemühen (endlich) profitabel zu werden, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern.
Die neue „Batterieeinheit“ soll nach ihrer Ausgliederung, die bereits Ende dieses Jahres erfolgen könnte, externe Investoren suchen, eine Bewertung der Einheit steht noch aus. Ob das alles ausreicht, die fortdauernden Verluste zu stoppen, wird man sehen …

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.