Wie viele E-Autos chinesische Automarken im April verkauft haben

Cover Image for Wie viele E-Autos chinesische Automarken im April verkauft haben
Copyright ©

Zeekr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im April setzten chinesische Automobilhersteller ihre Absatzsteigerungen fort und bestätigten damit ihre zunehmend stärkere Stellung auf dem globalen Automarkt. Es zeigt sich zudem, dass das Interesse an den chinesischen E-Automarken auch außerhalb des eigenen Heimatmarktes steigt.

BYD behauptete sich als Spitzenreiter unter den chinesischen Automobilherstellern mit einer beeindrucken Verkaufszahl von 313.245 Fahrzeugen mit alternativen Antrieben allein im April, zu denen neben E-Autos auch Plug-in-Hybride zählen. Dies entspricht einem Zuwachs von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ein herausragendes Ergebnis erzielte BYD mit dem Export von 41.011 Autos, was den vorherigen Rekord deutlich übertrifft und eine Steigerung von 176 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Relevant ist für uns der Blick auf die reinen Elektroautos. Hier konnte das Unternehmen im April 134.465 Einheiten absetzen. Was im Jahresvergleich einer Steigerung von 29 Prozent entspricht, im Vergleich zum Vormonat aber einen Rückgang von 4 Prozent darstellt.

Li Auto zeigte eine leicht positive Entwicklung mit 25.787 ausgelieferten Autos im April, was einem geringen Anstieg von 0,41 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang von 11 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Derzeit ist Li Auto als Hersteller bekannt, der vor allem E-Autos mit Range-Extender an den Start bringt. Das erste reine E-Auto, den Li Mega MPV, hat man erst vor ein paar Tagen eingeführt. Auf Grundlage der eher rückläufigen Zahlen korrigierte das Unternehmen seine Absatzziele auf 560.000 bis 640.000 Einheiten im Jahr 2024, nachdem man zunächst mit 650.000 bis 800.000 zu Jahresbeginn gerechnet hatte.

Nio setzte sich im April mit einem Wachstum von 135 Prozent gegenüber dem Vorjahr durch, indem es 15.620 Autos auslieferte. Diese Zahl umfasst 8817 SUVs und 6803 Limousinen, wie der Hersteller berichtet. Die Vielfalt und Attraktivität seiner Modellpalette, darunter acht verschiedene Modelle, tragen wesentlich zu Nios Erfolg bei. Die bevorstehende Einführung der neuen E-Limousine ET9 verdeutlicht zudem, dass das Unternehmen daran interessiert ist die Produktpalette weiter zu diversifizieren und zu erweitern.

Xiaomi, bisher vorrangig als Smartphone-Hersteller bekannt, machte ernsthafte Fortschritte in der Automobilindustrie mit der Auslieferung von 7058 Einheiten seines SU7 im April. Die Nachfrage nach dem SU7 übertraf die Erwartungen, was durch die Zahl von 88.063 Vorbestellungen bis Ende April verdeutlicht wird. Um dem hohen Interesse gerecht zu werden, hat Xiaomi die Produktionskapazitäten signifikant erhöht. Das Ziel ist es, die Liefergeschwindigkeit zu steigern und sicherzustellen, dass das Jahresziel von 100.000 ausgelieferten Einheiten erreicht wird.

XPeng berichtete über 9393 ausgelieferte E-Autos im April, was einem moderaten Anstieg entspricht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Absatzsteigerung von 33 Prozent. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen große Pläne für seine neue Marke Mona an, die im kommenden Jahr mit einem neuen Modell im A-Segment der intelligenten Elektroautos starten soll.

Zeekr, eine Premiummarke des Geely-Konzerns, lieferte im April 16.089 Fahrzeuge aus und erreichte damit einen neuen Höchststand. Dies entspricht einer Steigerung von 99 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der anhaltende Erfolg des aktualisierten Zeekr 001 und das festgesetzte Verkaufsziel von 230.000 Autos für dieses Jahr spiegeln Zeekrs Ambitionen und das Vertrauen in seine Produkte wider. Von Januar bis April konnte das Unternehmen 49.148 Einheiten ausliefern, ein Absatzplus von 110 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Quelle: CNEVPost – BYD sells 313,245 NEVs in Apr, overseas sales hit record high / CNEVPost.com – Li Auto delivers 25,787 cars in Apr, down 11% from Mar / CNEVPost.com – Nio delivers 15,620 cars in Apr, growth outshines Li Auto and Xpeng / CNEVPost.com – Xiaomi delivers 7,058 cars in Apr, locked-in orders reach 88,063 units / CNEVPost – Xpeng Apr deliveries up 4% from Mar to 9,393, new brand MONA to debut in Jun / CNEVPost – Zeekr delivers record 16,089 cars in Apr

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Wenn man keine Ahnung von Wirtschaft hat, sollte man lieber nicht mitreden wollen. Das sind Schulden, um die Wirtschaft anzukurbeln und nicht, weil die Firma in Gefahr ist insolvent zu gehen.

Peter Zuber:

Vielleicht wieder mal zur Errinnerung: Wer genau ist noch immer der am höchsten verschuldete Autokonzern? Einfach mal googeln.
Na sowas denn, wer hätte das gedacht…

Tom 1:

Was stimmt denn hier auf der Welt noch?
Riesige Absatzzahlen,dan tausende E Autos die vor sich hin gammeln und wo der Innenraum aufwendig entschimmelt werden muss, Super……

Herwig:

Wieso werden hier nur ein paar Marken genannt?
Was ist z.B. mit MG, Smart, GWM,…?

Tandeky:

Dazu kommt die geschönten „“Zulassungsstatistiken““. Zugelassen wird dann auf eigene Mietwagenfirmen, Händler oder auf den chinesischen Hersteller selbst und die Autos vergammeln zu 10.000enden auf Feldern oder stehen im Hafen in Rotterdam über Jahre.

Erst vorgestern ein aktueller Bericht darüber in der Frankfurter Rundschau.

https://www.fr.de/ratgeber/auto/einfach-auf-einem-feld-verrotten-land-laesst-ueber-10-000-e-autos-zr-92365338.html

Zugelassen heisst halt nicht verkauft an Privatpersonen.

Dieter schel:

Oh ja Nio der riesen Erfolg, und die Milliarden Verluste auf der anderen Seite sind egal, und bitte 15.000 Autos im ganzen Quartal, also das ist ja nichts, da kann ja selbst Lancia mithalten und das nur mit einem Modell

Ähnliche Artikel

Cover Image for Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Sebastian Henßler  —  

Zukunftsmanager Pero Mićić spricht über verpasste Chancen, falsche Annahmen und warum der Wandel zur E-Mobilität jetzt alternativlos geworden ist.

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.