Am 23. Dezember 2023 präsentierte das chinesische Unternehmen Nio mit dem ET9 sein neuestes Elektroauto. Dieses Modell markiert einen bedeutenden Schritt nach vorn, indem es fortschrittliche Technologien und Luxusmerkmale vereint, um gegen Konkurrenten wie Mercedes Maybach anzutreten. Das Auto, eine Ultra-Luxuslimousine, hebt sich durch seine 900V Elektroarchitektur ab.
Diese Innovation übertrifft die üblichen Industriestandards und signalisiert einen neuen Maßstab in der Effizienz und Leistung elektrischer Antriebe, wie der Hersteller selbst zu verstehen gibt. Besonders hervorzuheben ist die Einführung von Steer-by-wire, was das Fahrerlebnis durch erhöhte Präzision und Anpassungsfähigkeit verbessern soll. Angetrieben wird der Stromer von einem Allrad-System, bestehend aus einem 340 kW Permanentmagnet-Motor im Heck sowie einem 180 kW Induktion-Motor im Frontbereich. Hierdurch steht eine Gesamtsystemleistung von 520 kW zur Verfügung.
Zusätzlich verfügt der ET9 über einen wechselbaren 150 kWh Semi-Solid-Akku, der auf der NT3-Plattform von Nio basiert. Diese Kombination ermögliche nicht nur eine verbesserte Reichweite und Leistung, sondern auch ein ultraschnelles Laden, so der Hersteller. Es dürfte sich hierbei um den 150-kWh-Ultra-Langstrecken-Batterie aus dem Nio ET7-Prototypen handeln, welche ab April 2024 in Serie gefertigt wird. Die Rede ist von einer Peak-Ladeleistung von bis zu 600 kW. Eigener Aussage nach soll der Nio ET9 eine Reichweite von bis zu 255 Kilometer in gerade einmal 5 Minuten nachladen können. Noch schneller geht es beim Akku-Tausch, dank Batteriewechseltechnologie sei dies innerhalb von nur gut 3 Minuten möglich.
Es ist nicht nur die technische Raffinesse, die den ET9 hervorstechen lässt. Sein Design verkörpert eine Mischung aus Eleganz und Zukunftsvision. Der 3,25 Meter lange Radstand und die geräumige Innenkonfiguration bieten ein hohes Maß an Komfort und Luxus. Von außen betrachtet ist der Stromer 5,30 Meter lang, gut 2,01 Meter breit und 1,62 Meter hoch.
Die Vorbestellungen für den Nio ET9 sind bereits über die Nio-App gestartet, was das große Interesse und die Vorfreude auf dieses Modell unterstreicht. Mit einem Preis von umgerechnet gut 102.000 Euro positioniert sich der ET9 als eine ernsthafte Option in seinem Segment.
Quelle: Nio – Pressemitteilung / Nio Day