Lotus stellt 450 kW Schnelllader vor

Cover Image for Lotus stellt 450 kW Schnelllader vor
Copyright ©

Lotus

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lotus hat zu Beginn der Woche eine Reihe von durchaus interessanten Ladeoptionen für Elektroautos vorgestellt. Diese umfassen einen 450 kW starken Gleichstrom-Lader, einen flüssigkeitsgekühlten Schaltschrank und eine vielseitige Ladeeinheit für das simultane Laden mehrerer Autos. Die Einführung dieser Technologien zielt darauf ab, die sogenannte „Ladeangst“, eine Hauptbarriere für den Kauf von Elektroautos, zu überwinden.

Laut einer Umfrage des Energy Policy Institute zögern etwa 80 Prozent der Menschen ein Elektroauto zu kaufen aufgrund mangelnder Ladeinfrastruktur. Um dies anzugehen, setzt Lotos auf seine eigene Ladesuite, welche beispielsweise mithilfe des 450 kW HPC-Charger dem Lotus Eletre R innerhalb von etwa 5 Minuten bis zu 142 km Reichweite hinzufügt. Das Aufladen des ersten Lotus-Stromers wird so von zehn auf 80 Prozent in nur etwa 20 Minuten möglich.

Die angepriesene vielseitige Ladeeinheit kann in Kombination mit dem flüssigkeitsgekühlten Schaltschrank bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig aufladen. Sie bietet eine maximale Stromabgabe von 600 Ampere und ist somit für alle Arten von Elektroautos geeignet. In China sind die Ladelösungen bereits verfügbar. Ab dem zweiten Quartal 2024 sollen diese zudem in den meisten europäischen Ländern und im Nahen Osten eingeführt werden. Weitere Markteinführungen sollen später bekannt gegeben werden.

Mike Johnstone, Chief Commercial Officer bei Lotus Group, äußerte sich zu den neuesten Angeboten: „Lotus hat in den letzten sechs Jahren in Technologie und Infrastruktur investiert, um den Übergang zur Elektrifizierung zu beschleunigen. Unsere neuesten Angebote machen es einfacher denn je, ein Elektroauto zu besitzen.“ Alan Wang, Vizepräsident von Lotus Technology und CEO von Lotus Flash Charge, hob hervor: „Mit zunehmendem staatlichem Engagement für Elektrifizierung wächst die Nachfrage nach zuverlässiger Ladeinfrastruktur. Lotus hat Spitzenlösungen entwickelt, um den Kunden ein schnelles und zuverlässiges Ladeerlebnis zu bieten.“

Unter der Vision80-Strategie strebt Lotus eine Transformation des Unternehmens an. Man wolle sich bis 2028 vom britischen Sportwagenhersteller zu einer globalen Luxustechnologiemarke für Elektroautos entwickelnDer erste elektrische Hyper-SUV Eletre wurde 2022 vorgestellt, gefolgt vom Hyper-GT Emeya im frühen September 2023. Beide Fahrzeuge bieten moderne Hardware, Software und Cloud-Fähigkeiten für intelligente Fahrsysteme, wie der Hersteller in seiner Mitteilung schreibt.

Lotus verzeichnet laut eigener Aussage eine enorme Nachfrage nach seinen Produkten und plant, seine Palette an Premium-Elektroautos auszubauen, um im wachsenden Markt weiter zu expandieren. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2023 Rekordverkäufe und erwartet für das Gesamtjahr einen neuen Höhepunkt.

Quelle: Lotus – Pressemitteilung vom 28.11.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.