• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Stellt VW Produktion in Wolfsburg infrage?

Audi Q3: Plug-in statt E-Antrieb – war mehr nicht drin?

Nissan will Renault-Anteile reduzieren

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lotus-Technology-HQ-architectural-image

Copyright ©: Lotus

Wie sich Sportwagenhersteller Lotus für die elektromobile Zukunft aufstellt

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
1. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Sportwagenhersteller Lotus hat seine Strategie für die kommenden Jahre vorgestellt. Und dabei auch einige spannende Neuigkeiten verkündet. Demnach bündelt die legendäre britische Sportwagenschmiede, die seit 2017 mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern gehört, seine Entwicklung in der neuen Geschäftseinheit Lotus Technology. Ein Teil der Entwicklung soll am neuen globalen Hauptsitz im chinesischen Wuhan stattfinden, für den vor kurzem der Spatenstich erfolgte.

Der neue Hauptsitz von Lotus Technology soll im Jahr 2024 fertiggestellt sein. Ebenfalls geplant ist ein völlig neu konzipiertes Produktionswerk für Elektrofahrzeuge, das noch in diesem Jahr eröffnet werden soll. Die neue Einheit Lotus Technology soll unter anderem Innovationen in den Bereichen Batterien und Energiemanagement, Elektromotoren, elektronische Kontrollsysteme, intelligentes Fahren und intelligente Fertigung hervorbringen.

Gemeinsam mit dem erfahrenen Lotus-Team in Großbritannien habe Lotus Technology für die kommenden fünf Jahre einen Plan entwickelt, um das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu bringen, wie der Hersteller mitteilt. Unter anderem ist die Einführung mehrerer neuer Elektroautos geplant: Demnach will Lotus im kommenden Jahr einen Elektro-SUV mit dem internen Codenamen Type 132 auf den Markt bringen. Das Fahrzeug soll im E-Segment, der oberen Mitteilklasse positioniert sein. 2023 soll ein viertüriges Elektro-Coupé mit der Typbezeichnung 133 und 2025 mit dem Type 134 ein weiterer SUV folgen. Ein komplett neu entwickelter Elektro-Sportwagen (Typ 135) soll im Jahr 2026 vorgestellt werden. Ein von Lotus veröffentlichter Vorgeschmack zeigt, in welche Richtung das Design der kommenden E-Autos tendieren wird.

Lotus-EV-Elektroauto-Design.jpg
Lotus

Die neuen Modelle ergänzen einer aktuellen Mitteilung zufolge das vollelektrische Hypercar Evija und den Emira, den letzten benzinbetriebenen Sportwagen von Lotus, die beide in Hethel, Großbritannien, gebaut werden. Seine auf einer neuen Plattform aufbauenden Elektroautos will Lotus mit Akkukapazitäten zwischen 92 und 120 kWh ausstatten. Die Leistungswerte der kommenden Lotus-Stromer sollen Sprints von Null auf 100 in weniger als drei Sekunden erlauben. Zudem sollen sie auf der 800 Volt Technologie basieren, die besonders schnelle Ladestopps ermöglicht. Unter anderem Audi, Porsche und Hyundai-Kia haben bereits einige 800-Volt-Stromer im Angebot.

Der britische Sportwagen-Hersteller Lotus wurde im Jahr 1948 von Colin Chapman gegründet und hat durch Minimalismus, ein herausragendes Fahrverhalten, Leichtbautechnologien und aerodynamische Technik unter dem Slogan „For The Drivers“ Weltruhm erlangt. In Hethel und Norwich, beide in Großbritannien, befinden sich die Sportwagenproduktions- und Performance-Einrichtungen.

Das neue Werk in China soll die Produktionskapazitäten deutlich erhöhen. Die Fabrik in Wuhan hat eine Gesamtfläche von mehr als eine Million Quadratmetern und kostet gut acht Milliarden Yuan, umgerechnet eine Milliarde Euro, lässt Lotus wissen. Künftig sollen dort gut 150.000 Fahrzeuge pro Jahr vom Band rollen.

Lotus-Elektroauto-Werk-Produktion
Lotus

Im Zuge der Neustrukturierung seines Geschäfts soll Lotus in Großbritannien künftig die Entwicklung und Produktion von exklusiven Sportwagen und dem Elektro-Hypercar Evija verantworten sowie den weltweiten Vertrieb der Marke Lotus koordinieren. Die Geschäftseinheit Lotus Technology in China ist verantwortlich für die auf höhere Verkaufszahlen ausgelegten „Massen“-Stromer und die Koordination zwischen den einzelnen Entwicklungseinheiten, zu denen neben den Einheiten in Großbritannien und China auch das in Deutschland ansässige F&E-Zentrum (Lotus Technology Innovation Centre) in Raunheim gehört.

Lotus Cars hat gleichzeitig eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und sich einen in der E-Auto-Szene bekannten Namen ins Haus geholt: Nio Capital, der Investmentarm des E-Auto-Herstellers Nio, ist Teil der Runde, die Lotus Technology mit 15 Milliarden Yuan bzw. gut 1,9 Milliarden Euro bewertet. Lotus und Nio sollen bereits über Möglichkeiten einer für beide Seiten vorteilhaften industriellen Zusammenarbeit sprechen.

Quelle: Lotus – Pressemitteilung vom 31.08.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Stadtreinigung Dresden testet automatisches Ladesystem für Elektro-Lkw

23. Mai 2025

VW streicht 730.000 Einheiten Produktionskapazität

11. Juni 2025
Produktion von VW in den USA

Erstes Elektroauto auf neuer VW-Plattform kommt wohl 2028

28. Mai 2025
CATL-E-Lkw-Wechselakku

CATL zeigt Wechselakku für Elektro-Lkw

19. Mai 2025
Nächste Meldung
Subaru: Klarer Fokus auf die USA und zumindest bedingt auf Elektrifizierung

Subaru: Klarer Fokus auf die USA und zumindest bedingt auf Elektrifizierung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x