Lotus Emeya: Viertüriger Hyper-GT feiert Premiere

Cover Image for Lotus Emeya: Viertüriger Hyper-GT feiert Premiere
Copyright ©

Lotus

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

In New York City hat Lotus den Emeya vorgestellt, das erste viertürige Hyper-GT des Unternehmens. Feng Qingfeng, CEO der Lotus Group, betonte die Verbindung von reicher Tradition und modernster Technologie, die das Fahrerlebnis neu definiere. Der Emeya kombiniert 75 Jahre Erfahrung von Lotus in Ingenieurskunst und Design mit den neuesten technologischen Innovationen.

Lotus

Das Ergebnis ist ein Elektroauto, das sowohl aufregend zu fahren sei als auch hervorragende Leistungen biete. Zu den fortschrittlichen Merkmalen gehören aktive aerodynamische Elemente wie ein innovatives aktives Frontgitter, ein Heckdiffusor und ein Heckspoiler. In Kombination mit dem von Lotus als „Hyperstance“ bezeichneten niedrigen Schwerpunkt wird die Stabilität beim Fahren erhöht und ein neuer Standard im GT-Segment für Fahrverhalten gesetzt.

Technologie im Vordergrund

Das Fahrzeug verfügt über ein elektronisch gesteuertes Luftfahrwerk. Mithilfe von Sensoren, die die Straße 1000 Mal pro Sekunde abtasten, passt sich das Fahrzeug automatisch an, um eine sanfte Fahrt zu gewährleisten. Das Top-Modell des Emeya verfügt über einen leistungsstarken Dual-Motor von Lotus, der Geschwindigkeiten von über 250 km/h erreicht und in weniger als 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Lotus

Lotus hat auch das Laden des Emeya optimiert. Mit einem 350 kW DC-Schnelllader kann das Fahrzeug in etwa fünf Minuten eine Reichweite von 150 km hinzufügen und innerhalb von 18 Minuten bis zu 80 Prozent aufladen. Ferner wurde der Emeya bewusst mit fortschrittlichen, nachhaltig beschafften Materialien entwickelt, um den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Dazu gehören ein Luxusfaden aus wiederverwendeten Fasern der Modeindustrie und Materialien wie PVD-Aluminium, Alcantara, Nappaleder und Ultrafabrics PU.

Lotus

Ein Klangerlebnis der Extraklasse

In Zusammenarbeit mit KEF bietet der Emeya ein umfassendes Audiosystem. Das Soundsystem soll das Musikerlebnis auf ein neues Niveau heben und verfügt über KEFs preisgekröntes Uni-Q Lautsprecherdesign, den platzsparenden Uni-Core Subwoofer und Dolby Atmos-fähigen 3D-Surround-Sound. Ben Payne, Vice-President of Design bei Lotus Group, betonte, dass der Emeya Emotion und Logik, Kraft und Präzision vereine und die Stärke der Lotus-Sportwagen-DNA mit viertürigem Luxus und Komfort verbinde. Der Name Emeya wurde gewählt, um den Ehrgeiz und das Engagement von Lotus für dieses neue Elektroauto zu verkörpern.

Lotus

Zukunftspläne und Präsentation

Der Emeya soll als Flaggschiffmodell in der Palette der Luxus-Elektroautos von Lotus stehen und Teil der Vision des Unternehmens sein, bis 2028 zu einer globalen Performance-Marke zu werden. Die Produktion soll 2024 beginnen.

Lotus

Die Weltpremiere des Emeya fand im Herzen von New York City, USA, statt. Das dreitägige Event im Studio Emeya bot den Gästen einen exklusiven Einblick in die Entstehung des Emeya und das damit verbundene Fahrgefühl. Das Highlight war eine Dachterrassenparty, bei der DJ und Radiomoderator Benji B die Gäste unterhielt, während sie den Emeya aus nächster Nähe erleben konnten.

Lotus

Quelle: Lotus – Pressemitteilung vom 08.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Harald im Glück:

sehr schön anzusehen….
wahrscheinlich wieder zu groß für die Stadt.
Ok, ist wohl eher ein Spassmobil aus einer anderen Zeit.
0 auf 100 km/h in 2,8; Highspeed über 250 …..
Hoffentlich kommt bald Tempo 130.

Nein ich bin kein Grüner und mag Sportwagen, aber sind die noch zeitgemäß?
Wollten / sollten wir nich Energie sparen?
Ob das der richtige Weg ist………?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.