Bekanntermaßen scheint sich einiges auf den indischen Straßen zu bewegen. Bereits im Juli 2018 wurde bekannt, dass es auch Hyundai nach Indien zu verschlagen scheint. Diese wollen ab diesem Jahr E-Fahrzeuge in Indien montieren und eine eigene E-Auto-Fertigung etablieren. Das bestehende Werk im ostindischen Chennai soll entsprechend ausgestattet und zum neuen regionalen Hauptquartier aufgewertet werden.
Hyundai Kona Elektro läuft ab 2019 in Indien vom Band
Mittlerweile haben sich die Gerüchte bestätigt, dass der Hyundai Kona Elektro – hier unser Test: Von Paris nach Frankfurt im Hyundai Kona Elektro – ab der zweiten Jahreshälfte vom Band laufen wird. Anfänglich werden die Teile des Modells angeliefert und in Indien zusammengefügt, ehe langfristig bei entsprechender Nachfrage und vorbehaltlich staatlicher Unterstützung eine eigene E-Auto-Produktion in Chennai aufgebaut werden soll.
Zunächst wird der Kona Elektro in 15 indischen Städten verfügbar sein. Soll dann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt von Indien aus exportiert werden. Rund 870 Millionen Euro wird das Unternehmen neben der Vorbereitung des Werks auf den Kona auch für den Bau anderer Fahrzeugmodelle, Technologie-Updates und Maschinen einsetzen.
Andere Automobilhersteller elektrifizieren ebenfalls Indien
Im Juli vergangenen Jahres wurde ebenfalls bekannt, dass KIA derzeit 1,1 Milliarden Dollar in sein neues Werk im indischen Anantapur investiert. In dem zukünftig auch Elektro- und Hybridfahrzeuge produziert werden sollen. Des Weiteren soll die Neuauflage des Förderprogramms FAME in Indien E-Mobilität vorantreiben.
Ebenfalls wurde eine Absichtserklärung zur Aufnahme eigener Lithium-Ionen-Batterie-Produktion unterzeichnet. Leclanché & Exide scheinen dieser nachzukommen und kooperieren für Fertigung von E-Batterien in Indien. Und erst am Donnerstag wurde bekannt, dass ein Joint Venture in Indien den Bau einer Lithium-Ionen-Batterieanlage mit einer Kapazität von 1 GWh plant, die nach und nach auf 30 GWh erhöht werden soll.
Quelle: Electrive.net – Hyundai bereitet Serienfertigung des Kona in Indien vor
die Koreaner ziehen ihren erfolg mit exakten zielen durch. und zwar unbeeindruckt von doofen expertensprüchen wie:
kleine e autos könne man gar nicht preigünstig bauen ? schaut euch doch e go, migrolino.twizzy,kyburz oder die zoe an…………..günstiger als im elektrischen kurzstreckenauto geht das gar nicht, weil hier schon eine kleine preisgünstige batterie genügt.
noch ein Thema aus den usa
nr 1 in den verkaufszahlen ist dort ein auto mit Dieselmotor!!!!! DIESE ARMEN SAUBEREN AMIS SETZTEN DEN FORD F 150 NOCH VOR DIE NR 2 den neuen Toyota camry. der neue camry sol nun auch wieder nach Europa kommen. Der bullige Ford, „ douwngesised„auf v 6 bi turbo erscheint als typischer gelände suv, ist es aber bei weitem nicht. schon von der Bereifung und den achsen her ist dieser pritschen 5 sitzer der amis liebster gefährte auf dem Asphalt und zur disco………verbrauch 19 liter diesel/100Km. da machen 3 kleine vw diesel weniger dreck. solche argumente sollte vw dort vorbringen. als e auto-Fahrer möchte ich nicht mehr in diese zeitgeschichte zurück, wo mir das fibirieren im Fahrgastraum von 100 erten von motorenbewegungen und nochmals gleichviele schwingungen aus dem 10 gang getriebe kommend auf das gehör drücken.