Chinas E-Auto-Riese BYD legt enormes Wachstum hin

Cover Image for Chinas E-Auto-Riese BYD legt enormes Wachstum hin
Copyright ©

BYD

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat im ersten Quartal des laufenden Jahres beinahe eine Million Autos verkauft. Ganz genau waren es 990.711. Wie Car News China berichtet, ist dies ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von etwa 60 Prozent. Beim Export, also dem Absatz in andere Länder außer der chinesischen Heimat, stiegen die Zahlen sogar um 110,5 Prozent im Vorjahresvergleich, sind also dieses Mal mehr als doppelt so hoch.

Allein im März hat BYD demnach weltweit 377.420 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft. Das waren etwas mehr Autos als der US-amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla im gesamten ersten Quartal des Jahres absetzen konnte. Auch bei den reinen Elektroautos lag BYD deutlich vor Tesla, 416.388 E-Autos haben die Chinesen im ersten Quartal abgesetzt, bei Tesla waren es etwas mehr als 336.000. Bei den Elektroautos legte BYD im Vorjahresvergleich um 39 Prozent zu, ihr Anteil unter allen verkauften Autos sank hingegen. Grund dafür ist, dass der Absatz von Plug-in-Hybriden um 76 Prozent auf nun fast 570.000 verkaufte Autos im ersten Quartal anstieg.

Im März stieg die Produktion von Fahrzeugen im Vorjahresvergleich um 33 Prozent, es wurden knapp 17.700 Autos mehr produziert als verkauft. Auf die BYD-Marken Denza mit etwas mehr als 12.000 Fahrzeugen, Fang Cheng Bao mit etwas mehr als 8000 Fahrzeugen sowie der Nobelmarke Yangwang mit nur 133 Verkäufen fallen im Verhältnis zur Hauptmarke nur sehr wenige Verkäufe.

Bald noch schnelleres Laden möglich

Ins Ausland geliefert wurden im ersten Quartal des Jahres 206.084 Elektroautos und Plug-in-Hybride und somit mehr als doppelt so viele als noch ein Jahr zuvor – ein neuer Rekordwert. Auch in Deutschland bietet BYD inzwischen einige seiner Modelle an, auch wenn der Hersteller – wie die meisten anderen chinesischen Mitbewerber – sich auf dem europäischen und besonders dem deutschen Markt noch schwertun.

Für weiteren Aufwind könnte für BYD sorgen, dass inzwischen mehr Modelle über besonders schnellladetaugliche 800-Volt-Technik verfügen und sogar demnächst eine 1000-Volt-Plattform eingesetzt werden soll, mit der unter optimalen Umständen Ladevorgänge kaum noch länger als Tankvorgänge dauern würden – entsprechende Kapazitäten im örtlichen Stromnetz und Performance von Ladestation und Elektroauto vorausgesetzt.

Quelle: Car News China – BYD sold nearly million passenger vehicles in Q1, up 60%. Export is up 111% to a new record-high

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.