Chinas E-Auto-Riese BYD legt enormes Wachstum hin

Cover Image for Chinas E-Auto-Riese BYD legt enormes Wachstum hin
Copyright ©

BYD

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat im ersten Quartal des laufenden Jahres beinahe eine Million Autos verkauft. Ganz genau waren es 990.711. Wie Car News China berichtet, ist dies ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr von etwa 60 Prozent. Beim Export, also dem Absatz in andere Länder außer der chinesischen Heimat, stiegen die Zahlen sogar um 110,5 Prozent im Vorjahresvergleich, sind also dieses Mal mehr als doppelt so hoch.

Allein im März hat BYD demnach weltweit 377.420 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft. Das waren etwas mehr Autos als der US-amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla im gesamten ersten Quartal des Jahres absetzen konnte. Auch bei den reinen Elektroautos lag BYD deutlich vor Tesla, 416.388 E-Autos haben die Chinesen im ersten Quartal abgesetzt, bei Tesla waren es etwas mehr als 336.000. Bei den Elektroautos legte BYD im Vorjahresvergleich um 39 Prozent zu, ihr Anteil unter allen verkauften Autos sank hingegen. Grund dafür ist, dass der Absatz von Plug-in-Hybriden um 76 Prozent auf nun fast 570.000 verkaufte Autos im ersten Quartal anstieg.

Im März stieg die Produktion von Fahrzeugen im Vorjahresvergleich um 33 Prozent, es wurden knapp 17.700 Autos mehr produziert als verkauft. Auf die BYD-Marken Denza mit etwas mehr als 12.000 Fahrzeugen, Fang Cheng Bao mit etwas mehr als 8000 Fahrzeugen sowie der Nobelmarke Yangwang mit nur 133 Verkäufen fallen im Verhältnis zur Hauptmarke nur sehr wenige Verkäufe.

Bald noch schnelleres Laden möglich

Ins Ausland geliefert wurden im ersten Quartal des Jahres 206.084 Elektroautos und Plug-in-Hybride und somit mehr als doppelt so viele als noch ein Jahr zuvor – ein neuer Rekordwert. Auch in Deutschland bietet BYD inzwischen einige seiner Modelle an, auch wenn der Hersteller – wie die meisten anderen chinesischen Mitbewerber – sich auf dem europäischen und besonders dem deutschen Markt noch schwertun.

Für weiteren Aufwind könnte für BYD sorgen, dass inzwischen mehr Modelle über besonders schnellladetaugliche 800-Volt-Technik verfügen und sogar demnächst eine 1000-Volt-Plattform eingesetzt werden soll, mit der unter optimalen Umständen Ladevorgänge kaum noch länger als Tankvorgänge dauern würden – entsprechende Kapazitäten im örtlichen Stromnetz und Performance von Ladestation und Elektroauto vorausgesetzt.

Quelle: Car News China – BYD sold nearly million passenger vehicles in Q1, up 60%. Export is up 111% to a new record-high

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ludwig:

Wo kommen denn die over the Air Updates her? Funktionieren die Fahrassistenten noch nach Updates… oder lenken einen die Chinesischen Algorithmen wieder mal ohne zu bremsen in eine Baustelle (SU7).
Wie schnell bekomme ich Ersatzteile/ welche Werkstatt traut sich an komplizierte Reparaturen…. falls es Reparatur Anleitung überhaupt gibt

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.