BYD hat den Atto 2 Comfort vorgestellt, das neue Topmodell der Baureihe, mit größerer Batterie und somit höherer Reichweite sowie mehr praktischen Funktionen und Technologien. Seit seiner Markteinführung im ersten Quartal des laufenden Jahres habe sich der Atto 2 als beliebtes Modell für europäische Kunden erwiesen, die ein kompaktes SUV mit den Qualitäten eines Familienautos suchen, so der Hersteller. Nun soll der Atto 2 Comfort die das Modell nochmals beliebter machen: Er verfügt über eine um fast 120 Kilometer höhere WLTP-Reichweite und kann laut Herstellerangabe per Gleichstrom-Schnellladung in 25 Minuten von 10 bis 80 Prozent geladen werden, zwölf Minuten schneller als die bisherigen Modellvarianten.
„Der Atto 2 ist bereits ein großartiger Allrounder – kompakt genug für die Stadt, aber groß genug für den Familienalltag“, sagt Stella Li, Executive Vice President von BYD. „Der neue Atto 2 Comfort baut auf diesem Komfort auf und vereint ihn mit einer Reichweite von weit über 400 Kilometern sowie einem schnelleren Ladevorgang, wodurch auch längere Fahrten unkompliziert möglich sind. Wir sind zuversichtlich, dass diese Kombination den Atto 2 für unsere europäische Kunden noch attraktiver machen wird.“
Der Atto 2 Comfort nutzt das Potenzial der e-Plattform 3.0, die das Herzstück aller Elektroautos von BYD bildet. Das Fahrzeug verfügt über eine Blade-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 64,8 Kilowattstunden – fast 20 mehr als andere Elektroversionen des Atto 2. Damit erreicht er eine WLTP-Reichweite von kombiniert 430 und eine innerstädtische Reichweite von mehr als 600 Kilometern – was einem Durchschnittspendler fast 14 Tage lang reichen würde.
Die größere Batterie erhöht das Leergewicht des Atto 2 um rund 150 Kilogramm. Im Gegenzug sorgt ein um 20 kW leistungsstärkerer Motor mit 150 kW und 310 Newtonmetern Drehmoment dafür, dass der Atto 2 Comfort mit der Leistung der anderen Versionen mithalten kann. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden.
Der Atto 2 Comfort macht mit einer erhöhten Gleichstrom-Ladeleistung von 155 kW gegenüber den bisherigen 65 kW auch einen großen Sprung in Sachen Ladegeschwindigkeit. Das bedeutet, dass der Comfort trotz seiner deutlich größeren Batteriekapazität von allen Versionen des Atto 2 am schnellsten lädt. Das neue Modell verfügt außerdem serienmäßig über ein dreiphasiges 11-kW-Bord-Wechselstromladegerät, mit dem eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent etwas mehr als sieben Stunden dauert. Auch Wärmepumpe und Vehicle-to-Load (V2L) sind serienmäßig.
Wie andere elektrische Atto-2-Modelle verfügt auch der Atto 2 Comfort über eine Cell-to-Body-Konstruktion (CTB), bei der die Batterie vollständig in das Fahrzeugchassis integriert ist und die obere Abdeckung des Akkus als Boden für den Fahrgastraum dient. Das im Segment der Kompakt-SUVs einzigartige CTB-Layout von BYD sorgt für eine verbesserte Raumausnutzung und eine hohe Karosseriesteifigkeit. Um Platz für die größere Batterie zu schaffen, verfügt die Comfort-Version über eine Mehrlenker-Hinterachse anstelle des Verbundlenkerachse anderer Atto 2-Modelle.
Die Blade-Batterie selbst wurde entwickelt, um hohe Sicherheit, Langlebigkeit und Leistung zu bieten. Außerdem ist die Technologie platzsparend, da die Zellen direkt eingebaut werden können, anstatt in mehreren Modulen angeordnet zu werden. Dadurch können mehr Zellen auf derselben Fläche untergebracht werden als bei einer herkömmlichen Batteriekonstruktion. Darüber hinaus verwendet die Blade-Batterie Lithium-Eisenphosphat (LFP) als Kathodenmaterial. LFP bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ein höheres Maß an Sicherheit und Langlebigkeit und ist zudem zu 100 Prozent kobaltfrei.
LFP-Batterien sind widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen und bei Temperaturschwankungen weniger empfindlich. Zudem halten sie mehr Lade- und Entladezyklen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust stand, was sie besonders langlebig macht. Die Konstruktion der Blade-Batterie weist außerdem ein hohes Sicherheitsniveau auf, da sie die Anforderungen des Nageltests übertrifft – einer strengen Methode zur Bewertung des thermischen Durchgehens von Batterien und zur Simulation der Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.

Der BYD Atto 2 Comfort hat die gleichen Abmessungen wie die beiden anderen Ausstattungsvarianten der vollelektrischen Modellreihe, Active und Boost. Er ist 4,31 Meter lang, 1,83 Meter breit und 168 Meter hoch. Der Radstand fällt mit 2,62 Metern relativ lang aus, was den Innenraum vergrößert und kurze Überhänge vorne und hinten gewährleistet, die den SUV-Auftritt unterstreichen.
Der BYD Atto 2 Comfort kann zu Preisen ab 41.990 Euro bestellt werden. Das neue Modell wird mit dem üblichen Garantiepaket für Elektroautos von BYD ausgeliefert – einer sechsjährigen Herstellergarantie für das Fahrzeug und einer achtjährigen Garantie auf den Antrieb und die Batterie.
Quelle: BYD – Pressemitteilung vom 19.11.2025








Kommentare (Wird geladen...)