Yangwang U7: BYD enthüllt neue Luxus-E-Limousine

Cover Image for Yangwang U7: BYD enthüllt neue Luxus-E-Limousine
Copyright ©

BYD

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

BYD steht kurz vor der Einführung seiner ersten extra-luxuriösen Elektro-Limousine unter der Premium-Marke Yangwang. Auf der neu entwickelten E4-Plattform, die dem Fahrzeug als Unterbau dienen soll, steht auch der Luxusgeländewagen Yangwang U8 sowie der Supersportler U9 – beide elektrisch angetrieben. Die Verkaufspreise liegen jeweils bei rund einer Million RMB, umgerechnet knapp 130.000 Euro. Mit dem Yangwang U7 folgt nun eine vollelektrische Limousine, die preislich ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt sein soll

Noch vor der offiziellen Premiere sind erste Informationen zum Yangwang U7 durchgesickert. Dieser beeindruckt mit fast 960 kW / 1287 PS und einer Reichweite von 800 Kilometern gemäß dem chinesischen CLTC-Standard. BYD bezeichnet das Auto als „neues Elektro-Flaggschiff der Millionenklasse“, das vom Design der U9-Limousine inspiriert ist.

BYD

„Die Marke Yangwang wird die erste sein, die die Spitzentechnologien der BYD-Gruppe einsetzt und den Kunden auch unter extremen Fahrbedingungen ein Höchstmaß an Sicherheit, Leistung und Erfahrung bietet“, sagt Wang Chuanfu, Chairman und President von BYD. Der Yangwang U9 ist ein elektrischer Hochleistungs-Supersportwagen. Ebenfalls auf der E4-Plattform unterwegs, beschleunigt er aus dem Stand in zwei Sekunden auf Tempo 100 – vier E-Motoren sei Dank.

Das Design des neuen U7 orientiert sich an dem des U9 und folgt einer „Familienstil“-Designsprache. Auf den Bildern sind ähnlich gestaltete schmale LED-Scheinwerfer und ein Lidar auf dem Dach zu erkennen. Große Lufteinlässe unten und Carbon-Seitenschweller verleihen der Limousine ein sportliches Aussehen. Während die Frontpartie an einen Tesla Model S erinnert, sorgt das Heck fast für eine Porsche ähnlichen Anmutung.

BYD

Die angestrebte Reichweite von bis zu 800 km nach CLTC-Zyklus soll durch einen 135,5 kWh LFP-Akku ermöglicht werden. Das Luxus-Elektroauto von BYD soll in einem Basismodell mit 720 Kilometern Reichweite und einer Option mit längerer Reichweite von 800 Kilometern erhältlich sein. Mit einer Länge von 5265 mm, einer Breite von 1998 mm und einer Höhe von 1517 mm ist der U7 etwas größer als das Tesla Model S Plaid.

Die Preise sind noch nicht bestätigt, erwartet wird, dass der Yangwang U7 bei seiner Einführung später in diesem Jahr etwa 140.000 US-Dollar (um die 130.000 Euro) kosten wird.

BYD

Quelle: electrek.co – BYD’s Yangwang U7 ultra-luxury EV leaked with nearly 1,300 hp and 500 miles range

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Temel Maschinenbau GmbH:

Ich finde den U7 super sportlich, viel schöner als alle Tesla Modelle. Hinten Porsche? Aber um nichts weniger sportlich

MMM:

Also, ich sehe da weder Tesla noch Porsche. Welche Modelle sollen das sein? Ich würde das in beiden Fällen als Beleidigung verstehen ;-)
Dabei ist das Design an sich nicht außergewöhnlich, abgesehen von den Frontleuchten im Zangendesign. Wem ist das denn eingefallen?
Und welchen Zweck soll eigenlich diese Markeninflation haben? Hat man Angst, eine Marke längere Zeit zu nutzen?

Zu Leistung und Reichweite sag ich nix mehr, das Thema hatten wir oft genug.

Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.