Audi geht neue Wege: Direktverkauf von E-Autos ab 2024

Cover Image for Audi geht neue Wege: Direktverkauf von E-Autos ab 2024
Copyright ©

Dmitriy Sinchenko / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Ab dem 1. Januar 2024 läutet Audi in Deutschland ein neues Zeitalter des Fahrzeugverkaufs ein. Wie die Automobilwoche, eine Schwesterpublikation von Automotive News Europe, berichtet, plant der Automobilhersteller, auf ein Direktverkaufsmodell für seine Elektrofahrzeuge umzustellen.

Mit dieser radikalen Veränderung will Audi seine Händler in eine neue Rolle versetzen. Ab 2024 werden sie nicht mehr Elektroautos von Audi kaufen und an Endkunden weiterverkaufen. Stattdessen werden sie im Namen von Audi handeln und die E-Autos direkt an die Kunden vermitteln. Diese Umstellung hat bedeutende Auswirkungen auf den gesamten Verkaufsprozess. Vor allem für Kunden bedeutet das sogenannte Agenturmodell das Ende der Händlerrabatte, da Vertriebspartner keinen Einfluss mehr auf den Endpreis haben werden. Damit setzt Audi auf Transparenz und einheitliche Preise im Direktverkauf seiner Elektroautos.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die neue Verkaufsstrategie ausschließlich für E-Autos gilt. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor werden weiterhin auf herkömmliche Weise über die Händler verkauft. Die Entscheidung für dieses neue Modell erfolgte dem Bericht zufolge nicht ohne Widerstand.

Nach intensiven Verhandlungen mit seinen Händlern habe Audi vereinbart, eine feste Provision von 6 Prozent und eine flexible Zahlung von zwischen 1,5 und 2,5 Prozent zu zahlen. Der flexible Anteil soll jedoch in den Jahren 2025 und 2026 allmählich auf 1,5 Prozent sinken, wie Händlerquellen berichten. Audi ist nicht der einzige Autohersteller, der solche Veränderungen in Erwägung zieht. Auch Konkurrenten wie Mercedes-Benz und BMW stellen auf das Agenturmodell um. Mercedes startet diesen Monat mit dem Direktverkauf in Deutschland, während BMW plant, sein Vertriebsmodell erst 2026 zu wechseln.

Das neue Direktverkaufsmodell ist ein mutiger Schritt in eine neue Ära der Automobilindustrie. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Kundenzufriedenheit und den Fahrzeugabsatz haben werden. Denn nachdem VW-Vertragshändler für die E-Autos bereits die Umstellung auf das Agenturmodell hinnehmen mussten – und dagegen Sturm laufen –, erfolgte dann auch noch eine Bereinigung des Vertriebsnetzes. Ob dies bei Audi ebenfalls zu erwarten ist, wird sich zeigen.

Quelle: AutomotiveNewsEurope – Audi will switch to direct-sales model for EVs in Germany next year

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.