Micro Mobility Elektroautos - Page 5
Microlino vs Karolino – Kampf der Elektro-Isetta
Microlino hat sich mit uns über den Stand der Isetta-Wiederbelebung als E-Auto unterhalten. Die Microlino-Kopie Karolino spielt auch eine Rolle.
Elektro-Knutschkugel Microlino kann ab sofort konfiguriert werden
Interessenten können den Schweizer E-Kabinenroller Microlino online konfigurieren und dabei ihre CO2-Einsparungen sehen. Die Basisversion kostet 12.000 Euro.
Karolino soll „in mehr als 150 technischen Punkten“ besser sein als der Microlino
Artega-Chef Frers hat einige neue Details zum Karolino verraten, dem Elektro-Kabinenroller, den er von seinem Auftraggeber Microlino abgekupfert hat.
Karolino: Auftragsfertiger TMI plant „Kopie“ des Microlino
Unzufrieden mit der Qualität und jetzt auch noch ein ähnliches Konkurrenzmodell: Es läuft nicht gut für die Elektro-Knutschkugel Microlino.
Auslieferungsstart des Microlino wird verschoben
Da der aktuelle Entwicklungsstand derzeit noch nicht den eigenen Qualitätsstandards entspricht wird der Auslieferungsstart des E-Fahrzeugs verschoben.
Im Gespräch mit Merlin von Microlino
Mit Merlin Ouboter habe ich mich über deren Familien-Unternehmen Microlino, sowie das gleichnamige Elektroauto für den Stadtverkehr ausgetauscht.
Microlino-Geschäftsführer: Retro-Stromer ist „das ideale Stadtfahrzeug“
Der Microlino belebt den knuffigen Kabinenroller Isetta neu: Als Elektroauto kommt der Retro-Stromer im Look der Fünfziger 2019 endlich auf die Straße.
Microlino: Mit mehr als 10.000 Reservierungen läuft er künftig bei Artega in Delbrück, Deutschland vom Band
Artega hat alle Rechte für die Produktion des Microlino von Tazzari übernommen und steigt voll in die Zusammenarbeit mit Microlino ein. Das Unternehmen wird rund 3 Millionen Euro in die Produktionslinie in Delbrück, Deutschland investieren und rund 50 Arbeitsplätze schaffen.
Ein Blick auf den Microlino: Querparken und Aufladen wie ein Handy
Der statistische Durchschnitt der Mobilität eines Städters von heute bringt den Bedarf auf den Punkt: 1,2 Personen fahren 35 km. Die typischen Automobile können – und kosten – demensprechend mehr. Der Microlino wurde jedoch genau nach diesen Bedürfnissen entwickelt.
Der erste Microlino mit Straßenzulassung ist da
Nun geht es in die Finalisierung des Retro-Elektroautos Microlino, wofür noch einige interne Tests und letzte Anpassungen nötig sind.
Microlino ab jetzt offiziell legal auf allen europäischen Straßen unterwegs
Vergangene Woche wurde bekannt, dass man die letzten Tests für die europäische Homologation bestanden habe. Mit diesem Ergebnis in der Hinterhand kann nun jeder Microlino legal auf allen europäischen Straßen unterwegs sein.
Im Gespräch mit Oliver Ouboter von Micro Mobility Systems (Microlino)
Die Tage haben wir erst ein paar Worte über den Microlino verloren, nun ist er schon wieder Gesprächsthema. Dieses Mal allerdings im Bewegtbild, Electrive.net hat Oliver Ouboter, den Marketing-Chef hinter dem Microlino, auf der Hannover Messer zum Interview gebeten.