Im Gespräch mit Merlin von Microlino

Cover Image for Im Gespräch mit Merlin von Microlino
Copyright ©

Microlino

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Microlino ist mittlerweile kein unbekanntes Elektroauto mehr, zumindest hier bei Elektroauto-News.net. In einer Vielzahl von Artikel haben wir bereits über das Schweizer Elektroauto berichtet, welches bereits vor Markteinführung nicht nur potenzielle Kunden, sondern wahre Fans um sich versammelt hat. Wie die Isetta weiß das kleine E-Auto mit einem Design aus Vergangenheit und Zukunft zu glänzen und zu begeistern. Entwickelt für den Stadtverkehr und gelegentliche Fahrten Überland, kommt es mit einem günstigen Einstiegspreis von 12.000 Euro daher.

Microlino denkt Verkehr etwas anders. Daher stammt auch der Ursprung des E-Autos, welches eben nicht der zigste SUV ist, sondern ein praktischer E-Flitzer aus der Stadt. Ein E-Auto, welches mit den späteren Kunden entwickelt und weitergedacht wird. Dies gab Merlin Ouboter, einer der beiden Geschäftsführer hinter dem Microlino, in unserem gemeinsamen Interview zu verstehen. Von den Anfängen, über den ersten Prototyp und entsprechende Reservierungen, bis hin zur Entwicklung in Italien und späteren Serienfertigung in Deutschland, haben wir uns ausführlich unterhalten.

Dabei war es für mich äußerst interessant zu sehen, dass das Unternehmen sich nicht nur in den Medien als Familienunternehmen präsentiert, sondern auch als ein solches dem Geschäftsalltag begegnet. Auf Augenhöhe, transparent und nachvollziehbar. Und dennoch offen für andere Meinungen. Auch für die der eigenen Kunden. Diese werden gar aktiv mit einbezogen, wenn es darum geht den Microlino voran zu bringen. Beispielweise bei der Farbauswahl war die Meinung der Microlino-Community gefragt. Wie Merlin verraten hat, sind dabei Farben gewählt worden, an die man selbst gar nicht gedacht hat. Die nun aber dennoch ihren Weg in die Produktion finden.

Genug der einleitenden Worte, hör dir am besten das Interview mit Merlin Ouboter im Elektroauto-News.net Podcast an und erfahre selbst, was das Schweizer Familienunternehmen für die Zukunft noch geplant hat.

Auch bei dieser Folge gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich. Also gerne melden, auch für Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

P.S. An der Aufnahme- und Tonqualität feile ich immer noch ein wenig. Wird hoffentlich weiterhin von Folge zu Folge besser.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ulrich:

Bei jedem Bericht über den Microlino denke ich zurück, wie ich vor mehr als 50 Jahren zwischen Tante und Onkel in
deren Isetta mitgefahren bin. Das war damals schon spassig. Wie schön wird erst das Microlino-Fahren ohne das
Hämmern eines 1-Topf-Zerknall-Trieblings…vor allem auf der Autobahn und ohne Zündkerzenwechsel-Fummelei.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.