• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lynk-Co-2-E-Auto-Reichweite

Copyright ©: Lynk & Co

CEO Appelgren erklärt die Zukunftspläne von Lynk & Co

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
7. November 2024
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Im Interview mit Car-Editors gab Nicolas Lopez Appelgren, CEO von Lynk & Co International, Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Expansionsstrategien des Unternehmens in Deutschland. Lynk & Co hat sich in Deutschland bisher als Abo-Marke positioniert, stößt jedoch auf einen hart umkämpften Markt und sieht sich mit Schwierigkeiten konfrontiert. „Ja, wir haben aus vielen Gründen Probleme in Deutschland. Deutschland ist ein stark umkämpfter Markt“, erklärt Apperelgren. In Reaktion auf die Marktbedingungen hat das Unternehmen die Zahl der Abonnements reduziert und die Preise erhöht. Die Marke plane jedoch, über das reine Abonnement-Modell hinaus zu expandieren: „Wir werden weiter Abonnements anbieten. Wir werden aber verstärkt konventionelle Verkaufskanäle bedienen wie Leasing und Finanzierung“, erläutert der CEO.

Um den Zugang für Kund:innen zu verbessern, geht Lynk & Co derzeit Partnerschaften mit potenziellen Händlern ein. Auch wenn das Unternehmen ursprünglich auf ein reines Online-Vertriebsmodell setzte, zeichnet sich nun eine strategische Anpassung ab. „Händler im klassischen Sinne haben wir noch gar nicht. Das wollen wir ändern“, so der CEO. Bisher ist die Marke in Deutschland an vier Standorten vertreten: Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München. Appelgren hebt hervor, dass eine stärkere Präsenz an strategischen Orten notwendig sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Kundeninteresse weiter zu steigern. Bereits bis Ende des Jahres sollen sieben bis acht Handelsbetriebe in Deutschland hinzukommen, und mittel- bis langfristig, innerhalb der nächsten drei Jahre, plant das Unternehmen mit einem Netzwerk von 30 bis 40 Partnern.

Lynk & Co 01: Plug-in-Hybrid mit hoher Reichweite

Die jüngst vorgestellte, neue Version des Modells 01 verdeutlicht die Position von Lynk & Co bezüglich Antriebsoptionen. Anstelle eines vollelektrischen Modells hat sich das Unternehmen erneut für einen Plug-in-Hybrid entschieden. CEO Appelgren erklärt die Strategie hinter dieser Entscheidung: „Wir glauben an den Plug-in-Hybrid mit großer Reichweite. Das ist auch aus Sicht der Kunden ein sehr attraktives Konzept. Ihre täglichen Strecken fahren sie elektrisch.“ Diese Flexibilität soll es den Kunden ermöglichen, sowohl die Vorteile des elektrischen Fahrens im Alltag zu nutzen als auch die Reichweite eines Verbrennungsmotors für längere Fahrten zu behalten.

Der neue Lynk & Co 01 erreicht laut WLTP-Zyklus einen Verbrauch von nur 0,9 Litern pro 100 Kilometer. Der CEO hebt dabei auch die Wirtschaftlichkeit der Entscheidung hervor, auf zwei Antriebe zu setzen: „Wenn wir eine Batterie für 100 oder 150 Kilometer einbauen, ist das immer noch viel günstiger als die 500 Kilometer eines Elektroautos.“ Die Strategie, auf Plug-in-Hybride mit großer elektrischer Reichweite zu setzen, soll den Kunden eine kosteneffiziente Alternative zum reinen Elektroauto bieten.

Im Gespräch wird auch die Positionierung von Lynk & Co im Vergleich zu anderen Marken der Geely-Gruppe thematisiert, insbesondere zu Volvo. Laut Appelgren sieht Lynk & Co den schwedischen Hersteller nicht als Konkurrenz, da die Marken auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet seien. „Wir sehen Volvo nicht als Wettbewerber und sind preislich auch etwas niedriger angesiedelt. Viele unserer Kunden sind zuvor einen Ford Kuga PHEV gefahren“, so der CEO. Die Differenzierung innerhalb der Geely-Gruppe zielt darauf ab, verschiedene Segmente des Marktes abzudecken, wobei Lynk & Co auf Kunden setzt, die eine preisgünstigere Alternative mit modernem Antrieb und ansprechendem Design suchen.

Lynk & Co. 02: vollelektrisches Kompakt-SUV für Europa

Auf die Frage nach der zukünftigen Modellpalette von Lynk & Co gibt Appelgren ebenfalls Auskunft. Der CEO schließt aus, dass die über fünf Meter lange Sport-Limousine Z10 für den europäischen Markt eingeführt wird, da das Potenzial für solch ein Modell in Europa eher begrenzt sei. „Für eine über fünf Meter lange Sport-Limousine ist der Markt zu klein. Das ganze Segment ist vielleicht 10.000 Autos groß in Europa“, erläutert er. Dennoch kündigt Appelgren eine bedeutende Neuheit für den europäischen Markt an: „Wir werden in einem Monat unser erstes batterieelektrisches Auto zeigen.“ Seit Erscheinen des Interviews Mitte September wurde der Lynk & Co 02 mittlerweile vorgestellt.

Der Lynk & Co 02 basiert auf der SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture) von Geely und ist als kompaktes SUV für den urbanen Einsatz konzipiert. Das Auto ist in zwei Varianten erhältlich: Die Core-Version verfügt über eine Leistung von 200 kW (272 PS), ein Drehmoment von 343 Nm und eine Batteriekapazität von 66 kWh, was eine Reichweite von bis zu 435 Kilometern ermöglicht. Die AC-Ladeleistung beträgt 11 kW, während die DC-Schnellladung von 10 auf 80 Prozent mit einer Ladeleistung von 150 kW rund 30 Minuten dauert.

Die höherwertigere More-Version bietet die gleiche Leistung, das gleiche Drehmoment und ebenfalls einen 66 kWh großen Akku. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Ausstattung: Die More-Version bietet eine erhöhte AC-Ladeleistung von 22 kW und zusätzliche Komfortfunktionen. Die um 10 km höhere Reichweite resultiert aus einer verbesserten Aerodynamik durch aktive Luftklappen und den Einsatz einer Wärmepumpe, die den Energieverbrauch optimiert. Die Preise beginnen bei 35.495 Euro für die Core-Version, während die besser ausgestattete More-Version ab 39.495 Euro erhältlich ist.

Quelle: Car-Editors Content – „Lynk & Co muss in Deutschland stärker präsent sein“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

seat-cupra-martorell-batteriesysteme-e-autos

Seat baut erste Batteriesysteme für neue Elektro-Kleinwagen

23. Mai 2025
Automobilindustrie-Elektromobilitaet-Transformation

Deutschlands Autobranche hat „die Talsohle noch nicht erreicht“

10. Juni 2025

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

14. Juni 2025

BYD setzt Tesla bei autonomen Fahren unter Druck

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Harmon-e: Mehr Flexibilität und Komfort an Ladern

Harmon-e: Mehr Flexibilität und Komfort an Ladern

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x