Abo-Auto Lynk 01 soll Anfang kommenden Jahres nach Europa kommen

Cover Image for Abo-Auto Lynk 01 soll Anfang kommenden Jahres nach Europa kommen
Copyright ©

Lynk & Co

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Ein Plattform-Bruder des Volvo XC40 soll im kommenden Frühjahr seinen Marktstart in Europa feiern. Der schlicht und einfach 01 genannte SUV von Lynk & Co, wie Volvo zum chinesischen Geely-Konzern gehörig, soll in einem Abo-ähnlichen Mitgliedschaftsmodell, eine Art bequemes Komfort-Leasing ohne Kostenfallen, zu etwa 500 Euro im Monat werden gefahren können. Lynk & Co gilt als jene Geely-Marke, welche zwischen den Premium-Modellen von Volvo und den für den chinesischen Markt bestimmten Marken angesiedelt ist.

Der 01 steht auf der CMA-Plattform, die Volvo und Geely gemeinsam entwickelt haben. Sie ist sowohl für reine Verbrenner als auch Hybridantriebe ausgelegt. Bereits seit Ende 2017 vertreibt Lynk & Co den 01 in China, dort ist er in drei Varianten zu haben: Als Benziner, Mildhybrid sowie Plug-in-Hybrid. Nach Europa sollen nur der Mildhybrid sowie der Plug-in verschifft werden.

Informationen zu den Leistungsdaten sind noch recht spärlich gesät: Der Plug-in-Hybrid soll 70 rein elektrische Kilometer schaffen und neben einem 60 kW starken Elektromotor einen 132 kW starken Dreizylinder-Benziner an Bord haben. Der Normverbrauch liege bei 1,1 Liter auf 100 Kilometer.

Das Mitgliedschaftsmodell, welches ab Ende Oktober Anmeldungen entgegen nehmen soll, unterteile sich in zwei Nutzergruppen: Die Mitgliedschaft mit gleichzeitiger Zurverfügungstellung eines Autos. Sowie eine Mitgliedschaft ohne Fahrzeug. Erstere sollen den Mitgliedern ohne eigenes Auto ihres gegen eine Gebühr ausleihen können. Bei der Konfiguration des vollausgestatteten Fahrzeugs soll es nur beschränkte Auswahlmöglichkeiten geben, zwischen Hybrid oder Plug-in-Hybrid sowie zwischen den Karosseriefarben blau oder schwarz. Weitere Optionen seien nicht vorgesehen.

Wir sind überzeugt, dass es genug Leute da draußen gibt, die etwas komplett anderes wollen“, sagt Lynk-Chef Alain Visser Electrive zufolge. „Wir sind hier, um die Mobilität für immer zu verändern.“ Sollte Lynks Modell in Europa von Erfolg gekrönt sein, könnten weitere Fahrzeug-Modelle folgen. In China hat die Marke bereits zwei weitere Modelle im Angebot: Die Limousine 02 sowie den SUV 03.

Quelle: Electrive – Lynk & Co 01 soll 2021 nach Europa kommen

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.