Kia Elektroautos - Page 20
Kia startet mit Elektro-Seltos in Südkorea und Indien
Gerüchte deuten darauf hin, dass die vollelektrische Version des Kia Seltos zunächst nur für den asiatischen Markt gedacht ist.
Test- und Fahrbericht des KIA e-NIRO im Alltag
Erfahrungen, Eindrücke und Fotos aus zwei Wochen mit dem KIA e-Niro haben wir festgehalten und gewähren einen Blick auf den E-Crossover aus SUV und Kombi.
Erfahrungen mit dem KIA e-Soul: Ein E-Auto mit Charakter
Die wichtigsten Eindrücke und Fakten aus dem Testbericht des KIA e-Soul, einem E-Auto mit Charakter, gibt’s in dieser Folge auf die Lauscher.
Test- und Fahrbericht des KIA e-Soul im Alltag
Erfahrungen, Eindrücke und Fotos aus einer Woche mit dem KIA e-Soul haben wir festgehalten und gewähren einen Blick auf das Elektroauto mit Charakter.
KIA „Futuron Concept“ gibt Ausblick auf elektrische Zukunft der Marke
Mit der Studie „Futuron Concept“, einem SUV-Coupé, gibt KIA einen Ausblick auf das Design künftiger Elektrofahrzeuge der Marke.
KIA: Gerne Strom – aber nicht nur
KIA will weltweit einer der führenden Anbieter umweltfreundlicher Fahrzeuge werden. Dabei setzt man auf eine breit angelegte Antriebsstrategie.
Steffen Cost, KIA: „…ein reiner Elektroantrieb nicht immer die beste und sauberste Lösung“
Details über die breit angelegte Antriebsstrategie KIAs wurden bekannt. E-Autos spielen ebenso wie Plug-In-Hybride und Diesel eine Rolle.
EU-Grenzwerte: Wie Autohersteller für bessere CO2-Bilanzen tricksen
Kia zwingt Händler in Spanien dazu, den Verkauf von Elektroautos und Plug-in-Hybriden zu verschleppen. Damit sie 2020 für eine bessere CO2-Bilanz sorgen.
Kia überlegt elektrischen Picanto und Elektroautos „in fast jedem Hauptsegment“
Kia könnte auf Synergien mit der Schwestermarke Hyundai hoffen, sofern diese eine elektrische Version ihres Kleinwagens i10 produzieren möchte.
Hyundai und KIA treten dem IONITY-Netzwerk bei
Künftig werden Hyundai und KIA das IONITY-Netzwerk beim Ausbau der Schnellladestationen in Europa unterstützen und so zum E-Wegebereiter werden.
Kombi Ceed Sportswagon und Crossover XCeed ab Anfang 2020 mit bis zu 60 km elektrischer Reichweite
Ab Anfang 2020 kommen von KIA zwei Plug-In-Hybride „made in Europe“ auf die Straße, mit bis zu 60 km Reichweite.
KIA: Lieferzeiten bei E-Autos und mittlerweile auch Plug-In-Hybride massiv im Verzug
KIA leidet weiterhin unter massiven Verzögerungen bei der Auslieferung von E-Autos und PHEV. Wir haben die Situation anhand konkreter Beispiele betrachtet.