Neue Finanzspritze für Faraday & FF 91 steht in den Startlöchern
Zuletzt waren die Nachrichten aus dem Hause Faraday nicht die Besten. Finanzielle Probleme waren das Hauptproblem. Nun scheint man einen...
Zuletzt waren die Nachrichten aus dem Hause Faraday nicht die Besten. Finanzielle Probleme waren das Hauptproblem. Nun scheint man einen...
Gerüchte wurden laut, dass Tata Motors, die indische Mutter von Jaguar Land Rover, für 900 Millionen Dollar den Einstieg beim...
Das Elektroauto-Startup Future Mobility (FMC) steht wenige Monate vor der Vorstellung seinen ersten Serienmodells. Nun wurde das Namensgeheimnis gelüftet, das...
Faraday Future produziert nun in geleaster Produktionshalle den FF91, der ab Ende 2018 in Fertigung und danach auf die Straße...
Faraday Future positionierte sich in den vergangenen Monaten im Bereich der E-Fahrzeuge als direkter Konkurrent von Tesla. Ab 2019 möchte...
Mit dem FF 91 präsentierte Faraday Future das erste, eigene in Serie gefertigte Elektrofahrzeug, welches nicht nur durch seine Reichweite...
Leider dominierten in den vergangenen Monaten und Jahren jedoch nicht so erfreuliche News von Faraday Future die Medien, von Zahlungsschwierigkeiten und Produktionsverzögerungen war die Rede, zuletzt wurde die Privatinsolvenz des Unternehmensgründers Jia Yueting bekannt. Nachdem man sich aus der Investition des chinesischen Immobilienriesen Evergrande zurückziehen wollte, ging vieles schief.
Ende Oktober 2018 haben wir darüber berichtet, dass ein Faraday Future Mitgründer das Unternehmen verlässt und Mitarbeiter in Zwangsurlaub gehen müssen. Daraufhin musste Faraday Future mittlerweile weitere Mitarbeiter entlassen und die Gehälter vor der Beurlaubung weiterer Mitarbeiter kürzen, um die Ausgaben zurückzufahren. Eine Krise, welche sich entsprechend lang zog und weitere Jobs kostete. Doch nun soll es aufwärtsgehen. Im Juni 2021 hat das Unternehmen seine Fertigungspläne entsprechend skizziert.
Mehrere Initiativen sollen die kürzlich angekündigte Strategie für die Kapitalfinanzierung, den Börsengang und die Umsetzung der Pläne für FF 91 und FF 81 voranbringen. Bei seiner Ernennung zum neuen Global CEO von FF erklärte Dr. Carsten Breitfeld, dass personelle Veränderungen Teil einer ganzen Reihe von wichtigen Anpassungen seien, um das Managementteam zu stärken.
Daher habe man jetzt Veränderungen in der Geschäftsführung bekannt gegeben. Und zeigt sich auch wieder sehr optimistisch was die Fertigung des Elektroautos angeht. Das Interieur des FF 91 kann zumindest bereits überzeugen. Anfang 2020 hat man soeben Benedikt Hartmann von BMW als Leiter der Supply Chain verpflichtet. Die größte Veränderung in das Unternehmen hat aber wohl ein deutscher Ex-BMW Ingenieur eingebracht. Ab 2022 soll dann die Produktion des FF91 starten. Der erste serienreife Stromer ist im März 2022 vom Band gefahren. Einen Ausblick auf den Nachfolger gab es mit dem FF81 gab es auch schon.
Jedoch schwächt FaradayFuture seine Aussagen hinsichtlich der Markteinführung ein wenig ab, was daran liegt, dass es Geldprobleme im Unternehmen gibt. Ob der neue Investor helfen kann, gilt es zu beweisen.
Des Weiteren will man sich künftig auch auf den Nutzfahrzeugbereich konzentrieren, wie FF zu verstehen gab. Im April 2020 dann die Info, dass das Unternehmen sich als Plattform- und Technologieanbieter in den B2B-Bereich wagen will. Dies hat weltweit die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen. Grund genug für FF die B2B-Pläne eine wenig zu konkretisieren.
Weitere Neuigkeiten und Informationen zu FF Elektroautos findest du in dieser Kategorie. Farday Future News hinsichtlich Elektromobilität und E-Fahrzeuge übersichtlich kuratiert.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).