Elektroauto laden - Page 4
ADAC kritisiert hohe Preise fürs Ad-hoc-Laden von E-Autos
Eine Untersuchung des ADAC an Autobahnen zeigt: Ladepreise sind oft intransparent, nicht benutzerfreundlich und ohne Vertragsbindung bis zu 62 Prozent teurer.
Consultant: Ad-hoc-Pricing braucht Dynamik
Sebastian Fleischhacker erklärt, wie Betreiber mit KI mehr aus ihren Ladesäulen holen – und was E-Auto-Fahrende endlich wirklich brauchen.
So wollen die Hersteller an Ladestationen mitverdienen
Der Kuchen für das Laden von Elektroautos wird in den kommenden Jahren größer – und die Hersteller haben Hunger auf Süßes.
Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an
Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.
Wo sich E-Auto-Fahrer mehr Ladestationen wünschen
V.a. die Standzeit beim Einkaufen, dem Freizeitparkbesuch oder am Arbeitsplatz wollen Fahrer von E-Autos nicht verschenken, sondern gerne als Ladezeit nutzen.
Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet
Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.
Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos
Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.
Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase
Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.
ADAC und ZDK fordern günstigere Strompreise für private Haushalte
Die Große Koalition sollte kurzfristig in den Klimaschutz investieren und Verbraucher auf dem Weg in klimaneutrale Mobilität unterstützen, so ADAC und ZDK.
Herbert Diess: VW war finanziell zu satt für Wandel
In einem Interview spricht der ehemalige VW-Chef Diess über Personalabbau, BYD-Druck und Chancen, Elektroautos fast kostenlos betreiben zu können.
Elektro-VAN Mercedes VLE fährt Stuttgart – Rom mit nur zwei kurzen Ladestopps
Knapp 1100 Kilometer lang war die Strecke, die zwei Mercedes‑Benz VLE absolviert haben – und das mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten
Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch
Die Strompreise für Neukunden in Deutschland sind mit durchschnittlich 27 Cent pro Kilowattstunde wieder auf das Niveau vom Sommer 2021 gesunken.