Elektroauto laden - Page 3
60 Prozent der E-Auto-Fahrer sind offen für bidirektionales Laden
Innovative, flexible Stromtarife und bidirektionales Laden stoßen bei vielen Besitzerinnen und Besitzern von Elektroautos auf großes Interesse.
Ladenetz für E-Autos wächst in Spanien extrem schnell
Vor allem die Anzahl an Schnellladepunkten in Spanien schoss seit Beginn des Jahres regelrecht in die Höhe. Doch es ist nicht alles rosig.
Lieferservice Wolt testet 20 E-Autos mit Wechselakkus
Auch in anderen Ländern in Osteuropa laufen vergleichbare Projekte, um Auslieferungen auf der „letzten Meile“ klimafreundlicher zu gestalten.
Privates E-Auto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe klärt über die Details zum Arbeitgeberladen von Elektroautos auf.
ADAC gibt Tipps für effizienteres Schnellladen von E-Autos
Der Automobilclub gibt drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit von E-Autos an einer DC-Station optimieren kann.
Echtzeit-Messverfahren erhöht Lebensdauer und Sicherheit von Batterien
Ein neuartiges Messverfahren soll ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos ermöglichen und so dazu beitragen, sie sicherer und langlebiger zu machen.
RiDERgy: Wenn Daten Ladezeiten und CO₂ sparen
Warum Grünstrom oft ungenutzt bleibt, was bidirektionales Laden bringt und wie RiDERgy Kosten spart, erklärt Claudio Geyken im Gespräch mit mir.
Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus schädlicher als V2G
Eine Studie zeigt: Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus am schädlichsten, es sollte auf jeden Fall intelligent geladen werden, egal ob uni- oder bidirektional.
Shell senkt Schnelllade-Preise kurzzeitig auf 39 Cent je kWh
Shell senkt vom 1. bis 3. August die Strompreise an Ultraschnellladern in Deutschland auf 39 Cent je kWh – mit e-Deal sogar auf nur 29 Cent.
Ladepreise für E-Autos: Wer blickt da noch durch?
Preisanhebungen einiger Ladenetzbetreiber sorgen ebenso für Irritationen wie die komplizierten Abrechnungsmodelle, die kaum mehr ein Nutzer versteht.
Ikea eröffnet sechsten Ladepark in Deutschland
Aktuell betreibt Ikea mehr als 100 Ladestationen für E-Autos. Bis 2028 sollen es mehr als 1000 an allen 54 Einrichtungshäusern sein.
MAN bietet mobile Ladesäule für Elektro-Lkw an
Mit dem Smart Charging Cube hat das deutsche Unternehmen in Kooperation mit AW Automotive eine mobile Batteriespeicherlösung mit Ladesäule entwickelt.