Was Tesla kann, können immer mehr andere Elektroautos auch: Beim Anschließen an passende Ladestationen wird das Auto automatisch erkannt und geladen, die Rechnung geht dann dem hinterlegten Nutzer zu. Anfangs war dies ein Extra von vor allem höherpreisigen Elektroautos, inzwischen gibt es aber eine ganze Reihe an günstigen E-Autos, die Plug & Charge grundsätzlich unterstützen. Wir haben uns für die heutige Topliste einmal angesehen, welche davon die günstigsten auf dem deutschen Markt sind (Abrufdatum: 29. August 2025, Quelle: EV Database).
7. Platz: Kia EV3
Los geht es mit dem kompakten E-SUV der Südkoreaner. Die Version mit netto 55 kWh Akkukapazität kann mit durchschnittlich 80 kW (10 bis 80 Prozent) schnellladen und dabei automatisch erkannt werden. Die Preise starten bei 35.990 Euro.
6. Platz: Mini Aceman E
Der nicht ganz so kleine Mini folgt auf Platz sechs. Sein 38,5 kWh liefernder Akku kann mit durchschnittlich 60 kW geladen werden, die Preise für den E-Kleinwagen starten bei 34.900 Euro.
5. Platz: Skoda Elroq
Weiter geht es mit einem kompakten E-SUV aus der VW-Gruppe. Auch der Elroq unterstützt Plug & Charge und kann mit seinem 52 kWh großen Akku mit im Schnitt 90 kW laden, die Preise für die Version mit dem kleinsten Akku starten bei 33.900 Euro.
4. Platz: Mini Cooper E
Nicht ganz für das Treppchen reicht es für den „echten“ Elektro-Mini. Seine Batterie fasst netto knapp 37 kWh, auch hier sind im Schnitt 60 kW Ladeleistung drin. Die Listenpreise beginnen bei 32.900 Euro.
3. Platz: Renault 4

Bei 29.400 Euro starten die Preise für den Renault 4, der ebenfalls Plug & Charge nutzen kann. Mit dem 40 kWh großen Akku sind Ladeleistungen von im Schnitt 55 kW drin.
2. Platz: Renault 5

Das andere Kult-Revival von Renault schafft es sogar auf Rang 2. Auch der Renault 5 ist mit 40-kWh-Batterie und 55 kW durchschnittlicher Ladeleistung erhältlich, kostet jedoch voraussichtlich ab Dezember ab 24.900 Euro. Doch auch die bereits erhältliche leistungsstärkere Version schiebt sich mit Preisen ab 27.900 Euro noch vor den Renault 4.
1. Platz: Hyundai Inster

Das günstigste Elektroauto mit Plug & Charge auf dem Markt kommt jedoch wiederum aus Südkorea. Der Inster mit Potential zum Kultauto ist ein einer Version mit 39 kWh großer Batterie und 60 kW durchschnittlicher Ladeleistung ab nur 23.900 Euro erhältlich.
Datenquelle: EV Database (Abrufdatum 29. August 2025)
Genereller Hinweis: Für unsere Toplisten greifen wir immer bestimmte Merkmale von Elektroautos heraus und vergleichen sie miteinander. Es besteht dabei kein Anspruch, die Elektroautos insgesamt miteinander zu messen, auch eine Kaufempfehlung wollen wir damit nicht zum Ausdruck bringen. Wer vor der individuellen Entscheidung für ein Elektroauto steht, dem kann es sicher helfen, durch unsere Toplisten zu stöbern. Doch erst die Summe der Merkmale macht ein Elektroauto aus. Jede einzelne Topliste bietet dabei nur einen eingeschränkten Blick.