V4Smart stellt Batteriezellen der Generation 2 vor

Cover Image for V4Smart stellt Batteriezellen der Generation 2 vor
Copyright ©

Porsche

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 3 min

Das deutsche Unternehmen V4Smart hat seine neuen Lithium-Batteriezellen der zweiten Generation vorgestellt. Damit hat der Batteriehersteller mit Sitz in Bayern, der mehrheitlich zu Porsche gehört, seine Zellen der ersten Generation in Energiedichte und Leistung übertroffen. Sie seien damit, so das Unternehmen, nicht nur für den Einsatz in Elektroautos geeignet, sondern auch für andere Hochleistungsanwendungen, beispielsweise in der Raum- und Luftfahrt.

Mit den zylindrischen Zellen der Generation 2 übertrifft V4Smart seine vorherige, leistungsstarke Zelle V21700 UHP-26. Diese wird bereits in Serie gefertigt und kommt im 911 Carrera GTS von Porsche zum Einsatz, wo sie Hochleistungsanforderungen gerecht wird.

In der neuen Generation der Batteriezellen kommt SCC55 des globalen Herstellers Group14 zum Einsatz, wobei dieser Verbundwerkstoff aus Silizium-Kohlenstoff die Batterien verbessern konnte. Die Anode auf Siliziumbasis, im Gegensatz zu Graphit, sorgt für eine erhöhte Energiedichte. Zudem minimiert das Tabless-Design der Batteriezellen den Innenwiderstand und optimiert das Wärmemanagement.

Vor zwei Wochen gab V4Smart in einem Linkedin-Post bekannt, dass die neuen Batteriezellen von Batemo unabhängig geprüft wurden. Dabei sei von dem deutschen Unternehmen für Batterieanalysen eine Energiedichte von 277 Wattstunden pro Kilogramm bei einer hohen Leistungsabgabe gemessen worden. Außerdem liefere die nächste Generation der Ultra-Hochleistungszelle nach Herstellerangaben eine Impulsleistung von bis zu 900 Watt und sei damit ideal für thermisch anspruchsvolle Umgebungen und extreme Belastungen. Durch das breite Betriebstemperaturfenster seien alle globalen Sicherheitsanforderungen erfüllt, während die Zellen zugleich eine hohe Lebensdauer aufweisen. V4Smart zufolge seien mehr als 1000 Zyklen möglich, bis die Batteriezellen der Generation 2 einen State-of-Health von 80 Prozent erreichen.

V4Smart selbst spricht von einem Sprung in der Entwicklung zylinderförmiger Batterien. Bisher ging eine hohe Energiedichte auf Kosten der Leistungsfähigkeit und umgekehrt, weshalb die Kombination aus hoher Energiedichte und hoher Leistungsfähigkeit neu ist. Konkret heißt das: mehr Reichweite, schnelleres Laden und bessere Beschleunigung – ohne größere oder schwerere Batterien.

Batterieentwicklung aus Deutschland

V4Smart entstand im März 2025 unter diesem Namen, nachdem Porsche die Mehrheit der Anteile von dem Batterieunternehmen Varta übernommen hatte. Das Unternehmen mit Sitz im bayrischen Nördlingen ist auf leistungsstarke zylindrische Lithium-Ionen-Zellen spezialisiert. Sein erstes Produkt, die Zelle V21700 UHP-26, wird seit April 2024 in Ellwangen in Serie produziert.

Mit seinem Leitsatz „Designed, Developed, and Made in Germany” steht V4Smart für Technologie, Innovation und Batterieentwicklung aus Deutschland und bietet diese neben der Automobilbranche auch solchen Abnehmern an, die zuverlässige und leistungsstarke zylindrische Zellen nach hohen Qualitätsstandards benötigen. Um der wachsenden Nachfrage dabei gerecht zu werden, hat V4Smart kürzlich seine Produktionskapazitäten in Nördlingen erweitert.

Quellen: Green Car Congress – V4Smart introduces Generation 2 cells / V4Smart – Beitrag auf LinkedIn & Generation 2

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.