Elektroauto laden - Page 38
Elvah: Von der Ladeflatrate hin zum Datendienstleister
Sören Ziems, Co-Founder und CPO, äußert sich über Elvahs Insolvenz und Übernahme durch Eon. Ferner gibt er einen Ausblick auf künftige Aktivitäten.
Honda e:Ny1 bremst Ladeleistung für Batterie-Langlebigkeit
Beim e:Ny1 bremst Honda die Ladeleistung seines E-SUV aus. Das soll die Batterie schonen. Sinnvoll oder übergriffig?
Audi eröffnet neuen Elektro-Ladehub in Frankfurt
Audi eröffnet in Frankfurt seinen 6. ChargingHub für E-Autofahrer:innen aller Marken. Menschen mit Behinderungen sollen dort besonders einfach laden können.
VW-Tochter Elli öffnet Ladenetz für Sixt-Kunden
VW macht gemeinsame Sache mit Sixt und bietet über Sixt charge künftig den Zugang zum Elli-Ladenetzwerk in ganz Europa an.
BayWa sucht Standortpartner für HPC-Ladeinfrastruktur
Bis 2026 will BayWa Mobility Solutions mehr als hundert eigene Ladeparks betreiben, wo Elektroautos mit bis zu 300 kW Leistung Energie nachfassen können.
Megawatt-Charging: Kempowers Weg in die Zukunft
Kempower nimmt sich dem Megawatt-Charging an. Worauf es hierbei ankommt und was man anders macht als Marktbegleiter haben wir exklusiv erfahren.
Experten: Öffentlicher Ladestrom muss günstiger werden
Wer auf öffentliches Laden angewiesen ist, für den ist die Elektromobilität bei zu hohen Preisen an Ladestationen wenig attraktiv, bemängeln Experten.
T&E über Mehrfamilienhäuser: Ladesäulen Mangelware
Ladesäulen in Mehrfamilienhäuser sind derzeit Mangelware. Dabei sind sie für den Durchbruch der E-Mobilität entscheidend. Eine Betrachtung mit T&E.
Autohausgruppe AVP prescht beim Ausbau der Ladeinfrastruktur vor
Die niederbayerische Autohausgruppe AVP hat einen neuen Schnellladepark eröffnet. Inzwischen betreibt AVP mehr als 160 öffentliche Ladestationen.
Analyse: Deutschland hinkt bei V2G weit hinterher
Berylls hat das V2G-Potenzial wichtiger Industrienationen ermittelt, Deutschland liegt klar abgeschlagen ganz weit am Ende des Rankings.
Tesla startet „Überschussladen“ in Deutschland
Tesla ermöglicht das „Überschussladen“ seiner E-Autos in Deutschland. Künftig können Tesla Elektroautos durch überschüssige Sonnenenergie geladen werden.
Grünheide: Tesla Berlin erhält 500+ kostenlose Ladepunkte
An über 500 Ladepunkten können künftig Mitarbeiter:innen, Besucher:innen und Gäste der Tesla Gigafactory Grünheide kostenfrei ihr Elektroauto laden.











