Elektroauto laden - Page 35
Megawatt-Laden mit eActros 600 erfolgreich getestet
Eigener Aussage nach durchbricht Mercedes-Benz Trucks die Schallmauer beim elektrischen Laden mit 1000 Kilowatt Leistung. Bald geht der E-Lkw in Serie.
E-Mobilität-Experte über Crash der Ladeinfrastruktur
Crash der Ladeinfrastruktur steht bevor. Zumindest, wenn man unserem Podcast-Gast Mathias Knauer Glauben schenken darf. Es scheint nicht alles schwarz/weiß.
Google Maps demnächst auch mit Ladeplanung
Wo gibt es unterwegs passende Ladestationen und wie oft muss nachgeladen werden? Google will diese Informationen demnächst in seine Routenplanung integrieren.
ADAC: Wallboxen werden immer günstiger
Nicht nur aus Kosten-, sondern auch aus Sicherheitsgründen ist die Wallbox beim E-Auto-Laden der Haushaltssteckdose vorzuziehen.
Schnellladen mit Tesla wird billiger und einfacher
Tesla senkt die Kosten der Mitgliedschaft, um vergünstigte Supercharger-Tarife in Anspruch zu nehmen. Profitieren können davon auch Fahrer:innen anderer Marken.
BP: Stellenabbau bei Aral Pulse und Korrektur der Ziele
BP reduziert die Zahl der Mitarbeiter im Bereich der Ladeinfrastruktur um zehn Prozent und fährt in mehreren Ländern die Ambitionen zurück – aber nicht in Deutschland.
BMW und Eon ermöglichen PV-Überschussladen
Um E-Autos effizient ins Stromnetz einzubinden, ermöglichen BMW und Eon das PV-Überschlussladen. Und bereiten schonmal V2G vor.
EnBW führt dynamische Ladepreise und neue Tarife ein
EnBW führt ab Juni außerhalb des eigenen Netzes dynamische Ladepreise zu teils deutlich höheren Kosten ein – und senkt die Preise im eigenen Tarif.
BP Europa kritisiert Ladesäulenpflicht
Patrick Wendeler, Vorstandsvorsitzender von BP Europa, kritisiert die Pläne, dass an Tankstellen bis 2028 verpflichtend Ladesäulen zu errichten sind.
VDA: Ohne mehr Ladestationen keine E-Mobilität
Das Wachstum der E-Mobilität werde massiv gebremst durch zu wenige Ladestationen, so der VDA – nicht nur in Deutschland.
Auslegungshinweise zur AFIR kommen gerade noch pünktlich
Seit Samstag ist die Ladesäulenverordnung quasi Geschichte. Die Auslegungshilfe der AFIR schafft zwar Klarheiten, ist aber in manchen Punkten dennoch schwammig.
Start der Afir: Ladesäulenverordnung ist ab Samstag überholt
Die Auslegungshilfe zur Neuregelung liegt noch nicht vor, doch der dynamische QR-Code ist offenbar vom Tisch.










