Elektroauto laden - Page 36
VW: Elli bringt Lade- und Energielösung für Elektro-Flotten
Volkswagen Konzerntochter Elli bringt ein neues B2B-Produkt auf den Markt, das AC- und DC-Ladehardware und Softwarelösungen vereint.
Schnellladeinfrastruktur für E-Autos in Europa nimmt Fahrt auf
Der Aufbau der Ladeinfrastruktur aber muss zügig weitergehen, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden. Vor allem in Deutschland, das hinterherhinkt.
Nio-Batterietausch: Längere Öffnungszeiten, neues Preismodell
Der E-Auto-Hersteller Nio verlängert die Öffnungszeiten an seinen Akkutauschstationen. Für Batteriewechsel fallen ab sofort Gebühren an.
Linda Boll über Fastned-Pläne für das Deutschlandnetz
Fastned macht sich für das Deutschlandnetz stark und baut seine Präsenz im deutschen Schnellladenetz deutlich aus. Wir haben uns über die Pläne ausgetauscht.
DPD: E-Lkw stabilisieren das Stromnetz in Basel
DPD nutzt künftig seine Elektro-Lkw-Flotte in Basel, um das Schweizer-Stromnetz zu stabilisieren. Zunächst in einem Projektversuch.
Porsche eröffnet erste eigene Ladestation in Österreich
Sechs DC-Schnellladesäulen mit bis zu 300 kW stehen in Koblach an der Rheintalautobahn wenige Autominuten vom Bodensee entfernt zur Verfügung.
Christian Krüger, Baywa Mobility Solutions: „Laden wird wie Tanken“
Christian Krüger von Baywa Mobility Solutions spricht im Podcast über den Wandel von der Tankstelle hin zu Schnellladeparks – und worauf es besonders ankommt.
Amperfied: Ladelösungen mit Heidelberger Wurzeln
Warum Heidelberg neben Druckmaschinen auf Ladelösungen setzt, zeigt der Blick hinter die Kulissen bei Amperfied.
Allego stattet Ford-Händler mit Schnellladeinfrastruktur aus
Hunderte Ford-Händler in ganz Europa erhalten Allego Schnellladestationen, mit jeweils bis zu 400 kW Ladeleistung.
Wie bidirektionale Elektroautos Wohnquartiere transformieren können
Die steigende Zahl von Elektroautos stellt das Stromnetz vor Herausforderungen – bietet aber auch Chancen, durch bidirektionales Laden.
Shell baut um: Mehr Ladesäulen, weniger Tankstellen
Laden statt Tanken: Mineralölkonzern Shell passt sein Angebot zunehmend an die sich ändernden Kundenwünsche an.
MAN und ABB nehmen ersten MCS-Schnelllader für Elektro-Lkw in Betrieb
Bei der Premiere wurde ein Elektro-Lkw von MAN an einer MCS-Ladesäule von ABB E-mobility mit mehr als 700 kW und 1000 Ampere geladen.











