Elektroauto laden - Page 119

Cover Image for XENON charge von gridX verspricht modulares Lastmanagement

XENON charge von gridX verspricht modulares Lastmanagement

Sebastian Henßler  —  

Lastmanagement will gridX mit XENON charge spürbar einfach in den Griff bekommen. Drei Module bilden hierfür die Basis.

Cover Image for Geely ermöglicht Akku-Wechsel in gerade einmal 90 Sekunden

Geely ermöglicht Akku-Wechsel in gerade einmal 90 Sekunden

Sebastian Henßler  —  

Geely erlaubt es mehrere hundert Kilometer Reichweite in 90 Sekunden nachzuladen. Dem eigenen Akku-Wechsel-Prozess sei Dank!

Cover Image for Geprüfte Ladeinfrastruktur für mehr Sicherheit in der Elektromobilität

Geprüfte Ladeinfrastruktur für mehr Sicherheit in der Elektromobilität

EAN Redaktion  —  

Nur mit E.mobilität ist es möglich die Klimaziele Deutschlands zu erreichen. Worauf es in puncto Sicherheit beim Laden ankommt erfährst du hier.

Cover Image for EnBW eröffnet neuen Flagship-Ladepark mit bis zu 300 kW Ladeleistung

EnBW eröffnet neuen Flagship-Ladepark mit bis zu 300 kW Ladeleistung

Michael Neißendorfer  —  

Wie das Laden von Elektroautos in Zukunft aussehen kann, zeigt der neue Flagship-Ladepark, den EnBW in Rutesheim eröffnet hat.

Cover Image for AEW Energie verspricht „Energy to go“ mit mobiler Ladestation für E-Autos

AEW Energie verspricht „Energy to go“ mit mobiler Ladestation für E-Autos

Sebastian Henßler  —  

Mit der Kraft der Sonne sollen künftig E-Autos unterwegs laden können. Der mobilen Ladestation von AEW Energie sei Dank. Mehr zum Konzept dahinter hier.

Cover Image for Elektroauto-Fahrer würden 5 Cent mehr für garantiert nachhaltig erzeugte Energie zahlen

Elektroauto-Fahrer würden 5 Cent mehr für garantiert nachhaltig erzeugte Energie zahlen

Michael Neißendorfer  —  

Der Vorwurf, dass E-Autofahrer zwar elektrisch fahren, trotzdem vorrangig Kohlestrom laden, gerät durch eine Umfrage ziemlich ins Wanken.

Cover Image for Lidl setzt auf Mix aus verschiedenen E-Ladesäulen bei eigenem Ladenetz

Lidl setzt auf Mix aus verschiedenen E-Ladesäulen bei eigenem Ladenetz

Sebastian Henßler  —  

Lidl baut die eigene Ladeinfrastruktur aus, setzt dabei auf erste Supercharger mit bis zu 150 kW-Ladeleistung. Standard werden aber wohl eher 50-kW-Lader.

Cover Image for Bundesrat billigt verlängerte Steuerbefreiung für E-Autos und Anspruch auf private Lademöglichkeit

Bundesrat billigt verlängerte Steuerbefreiung für E-Autos und Anspruch auf private Lademöglichkeit

Michael Neißendorfer  —  

Der Bundesrat hat die beiden Gesetze somit endgültig auf den Weg gebracht. Wahrscheinlich treten sie noch in diesem Jahr in Kraft.

Cover Image for Ford-Kunden können an IONITY-Ladestationen für 0,31 Euro/kWh laden

Ford-Kunden können an IONITY-Ladestationen für 0,31 Euro/kWh laden

Sebastian Henßler  —  

Ford Kunden zahlen für 119 km Reichweite laden 7,20 Euro bei IONITY; vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller 17,87 Euro – für die gleiche Reichweite.

Cover Image for So weit kommt ein E-Auto mit überschüssigem Solarstrom vom Dach

So weit kommt ein E-Auto mit überschüssigem Solarstrom vom Dach

Michael Neißendorfer  —  

Die Kombination aus Solaranlage und Ladestation für das Elektroauto ergibt Sinn, sie bringt einen im Alltag klimafreundlich zur Arbeit oder zum Supermarkt.

Cover Image for Meinung: Kaum Chancen für den Wechsel-Akku

Meinung: Kaum Chancen für den Wechsel-Akku

Wolfgang Plank  —  

E-Autos die wendig, billig und schnell zu laden sind sowie eine große Reichweite mit sich bringen. Wechselakkus sind die Lösung. Aber nicht überall.

Cover Image for Bund bezuschusst private Ladeinfrastruktur mit 900 Euro pro Ladepunkt

Bund bezuschusst private Ladeinfrastruktur mit 900 Euro pro Ladepunkt

Michael Neißendorfer  —  

Eine förderfähige Wallbox muss allerdings einige Voraussetzungen erfüllen: Etwa 11 kW Leistung und die netzdienliche Steuerbarkeit.