Elektroauto laden - Page 118

Cover Image for E.ON setzt auf dynamisches Lastmanagement von gridX

E.ON setzt auf dynamisches Lastmanagement von gridX

Sebastian Henßler  —  

gridX und E.ON machen künftig gemeinsame Sache und nehmen sich einem dynamischen Lastmanagement und „gesundem Wachstum“ der E-Mobilität an.

Cover Image for 33.107 Ladepunkte für E-Autos in Deutschland – Für den Durchbruch nicht genug!

33.107 Ladepunkte für E-Autos in Deutschland – Für den Durchbruch nicht genug!

Sebastian Henßler  —  

Geht es nach dem Energieverband BDEW sind zu wenig E-Autos auf Deutschlands Straßen unterwegs, die eine Ladestation-Offensive rechtfertigen.

Cover Image for VDA fordert Ladenetz-Gipfel & Ladestrom der billiger wird als Diesel

VDA fordert Ladenetz-Gipfel & Ladestrom der billiger wird als Diesel

Sebastian Henßler  —  

„Ladestrom muss billiger sein als Diesel“, so die Forderung der VDA. Zudem müsse der Ausbau des deutschen Ladenetzes konsequenter vorangetrieben werden.

Cover Image for EnBW-Tochter Yello mit eigenem Ladetarif „Autostrom Mobile“

EnBW-Tochter Yello mit eigenem Ladetarif „Autostrom Mobile“

Sebastian Henßler  —  

Für 3,90 Euro Grundgebühr im Monat und 0,39 €/kWh kann man mit Yellos „Autostrom Mobile“ sowohl an AC-, DC- und HPC-Ladesäulen laden.

Cover Image for EnBW verspricht: Zukünftig Schnellladesäulen für E-Autos an toom Baumärkten

EnBW verspricht: Zukünftig Schnellladesäulen für E-Autos an toom Baumärkten

Sebastian Henßler  —  

Das EnBW HyperNetz wächst weiter: Auftakt an rund 30 toom-Standorten schafft Lademöglichkeiten für E-Auto-Fahrer – mit 100 Prozent Ökostrom.

Cover Image for BDEW und HDE: Ladesäulen-Pflicht bedarfsgerechter und mutiger gestalten

BDEW und HDE: Ladesäulen-Pflicht bedarfsgerechter und mutiger gestalten

Michael Neißendorfer  —  

BDEW und HDE fordern die Bundespolitik auf, die derzeit diskutierten Vorgaben für den Aufbau von Ladesäulen konsequent, aber auch intelligent umzusetzen.

Cover Image for Für diese Wallboxen gibt es 900 Euro Förderung

Für diese Wallboxen gibt es 900 Euro Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur und die KfW haben eine erste Liste mit Wallboxen veröffentlicht, für die es ab 24.11. 900 Euro Förderung gibt.

Cover Image for Viele Verbraucher schätzen Tankkosten von E-Autos und Benzinern falsch ein

Viele Verbraucher schätzen Tankkosten von E-Autos und Benzinern falsch ein

Michael Neißendorfer  —  

Fahrer von Elektroautos tanken in der Regel deutlich günstiger als die Fahrer von Benzinern. Doch das ist der Mehrheit der Deutschen nicht bewusst.

Cover Image for Laden Unterwegs: Mit mobilen Wallboxen sind E-Fahrer immer unter Strom

Laden Unterwegs: Mit mobilen Wallboxen sind E-Fahrer immer unter Strom

Michael Neißendorfer  —  

Mit mobilen Ladestationen können Elektroautos fast überall dort geladen werden, wo auch ein Stromanschluss vorhanden ist.

Cover Image for IONITY: „E-Mobilität gewinnt an Fahrt“

IONITY: „E-Mobilität gewinnt an Fahrt“

Sebastian Henßler  —  

Nach der ersten Corona-Lockdownphase sei ein Wandel der Mobilität zu erkennen. Das Schnellladenetzwerk versteht es dies mit Zahlen zu belegen.

Cover Image for XENON charge von gridX verspricht modulares Lastmanagement

XENON charge von gridX verspricht modulares Lastmanagement

Sebastian Henßler  —  

Lastmanagement will gridX mit XENON charge spürbar einfach in den Griff bekommen. Drei Module bilden hierfür die Basis.

Cover Image for Geely ermöglicht Akku-Wechsel in gerade einmal 90 Sekunden

Geely ermöglicht Akku-Wechsel in gerade einmal 90 Sekunden

Sebastian Henßler  —  

Geely erlaubt es mehrere hundert Kilometer Reichweite in 90 Sekunden nachzuladen. Dem eigenen Akku-Wechsel-Prozess sei Dank!