Elektroauto laden - Page 120
So geht E-Offensive: Total sichert sich auf einen Schlag 1.600 Ladestationen in London
Total treibt die E-Offensive auf dem Weg bis 2025 mehr als 150.000 Ladepunkte für E-Fahrzeuge zu betreiben voran. London spielt dabei eine wichtige Rolle.
Seat bringt eigenen Wallbox-Charger für unter 390€ auf den Markt
Seat bringt mit seinem SEAT Charger die ideale Ladelösung für die eigenen vier Wände auf den Markt. Dabei profitiert man von der Erfahrung des VW Konzerns.
Deutsche Wohnen: 1.000 neue PV-Anlagen & 2.000 Ladepunkte geplant
Insgesamt 75 Millionen Euro sollen in Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur der Wohnquartiere der Deutsche Wohnen fließen. Noch 2020 wird gestartet.
NIO will Tesla mit 30.000 starken „Destination Charger“-Netz Konkurrenz machen
30.000 Destination Charging“-Standorte an Hotels, Restaurants und Einkaufszentren sollen in China entstehen. NIO subventioniert diese mit 100 Mio. Yuan.
Mit dem VW ID.3 Pro S auf 20.000 km langen Fahrt durch Deutschland
Mit dem VW ID.3 Pro S geht es vom Süden Deutschlands ganz hoch in den Norden. Sicher nicht mit einer Akku-Ladung, aber mit ausgebautem Schnellladenetz.
enspired und has·to·be führen Smart Charging für günstigeres Laden von E-Autos ein
Kunden sollen beim Laden von Elektroautos mit bis zu 40 Prozent geringeren Kosten rechnen können.
Reichweitenangst überwinden und die Revolution der E-Mobilität am Laufen halten
Wie machen wir die Einführung von Elektrofahrzeugen sicher und vertrauenswürdig für alle? Damit hat sich für uns Robin van den Berg von TomTom beschäftigt.
EnBW: Blockiergebühr in allen mobility+ Tarifen ab 2. November
Künftig kann Laden im EnBW-Hypernetz bis zu 11,70 Euro mehr kosten. Zumindest, wenn man länger als vier Stunden an der Ladestation angeschlossen bleibt.
Mehr als 500 Euro sparen: Die besten Elektroauto-Stromtarife fürs Zuhause
Mit einem Elektroauto-Tarif können, im Vergleich zum durchschnittlichen Strompreis, mehr als 500 Euro im Jahr eingespart werden, so EUPD Research.
The Mobility House wird Ladepartner von Polestar
Künftig brauchen sich Polestar-Fahrer weniger Gedanken ums Laden machen. Denn Polestar und The Mobility House machen gemeinsame Sache und erleichtern das Laden.
Österreich peilt 2021 100 neue High-Power-Charging Ladepunkte an
In fünf Minuten Strom für bis zu 100 Kilometer laden soll spätestens Ende 2021 an 100 weiteren Standorten von SMATRICS mobility+ möglich sein.
Politik: „Ausbau der Ladeinfrastruktur muss deutlich beschleunigt werden“
Wenn die Produktion von E-Autos auf die Überholspur wechselt, wird die Ladeinfrastruktur nicht Schritt halten können. Es gilt zu handeln, so die Grünen.











