Audi Elektroautos - Page 6
Audi-Chef: „Wir müssen ein weltoffenes Land bleiben“
In einem Interview erklärt Audi-Chef Döllner, wie der Hersteller wieder erfolgreicher werden will, und wie die Politik dabei helfen kann.
Audi S6 Avant e-tron: Die Ringe leuchten wieder
Der S6 Avant e-tron war überfällig. Schließlich gehört ein flotter Kombi zum Audi-Portfolio wie eine Quattro-Variante. Wie schlägt sich der Power-Stromer?
Audi Q8 e-tron auf dem Abstellgleis
Brüssel verliert Audi: Der Q8 e-tron enttäuscht, die Produktion endet. Hohe Kosten und schwache Nachfrage lassen keine Perspektiven zu.
Niemand will das Audi-Werk in Brüssel übernehmen
Weder Nio noch ein Nutzfahrzeughersteller wollten das Werk am Ende tatsächlich übernehmen. Nun verlieren wohl 3000 Menschen ihren Job.
Lohnt sich der Aufpreis? Fahrbericht Audi SQ6 vs. Q6 e-tron
Fahrbericht Audi SQ6 und Q6 e-tron: Power, Effizienz und Alltagstauglichkeit im Vergleich – lohnt sich der Zuschlag für mehr Leistung?
Audi-Krise: Jobgarantie ohne absolute Sicherheit
Audi steht vor großen Einschnitten: 4500 Stellen im indirekten Bereich könnten wegfallen. Neue Modelle sollen die Krise abmildern.
Audi E concept: So will Audi China erobern
Audi will in China zurück in die Erfolgsspur, drei neue Elektroautos sollen es richten auf dem weltweit größten Automarkt.
Audi-Chef Döllner setzt auf harte Sparmaßnahmen
Audi will Stellen abbauen: Geplante Einsparungen betreffen indirekten Bereich – 4500 Jobs in Deutschland gefährdet, Gespräche mit Betriebsrat laufen.
Audi: Verbrenner werden teurer, E-Autos günstiger
Die strengeren EU-Vorgaben für die Flottengrenzwerte ab 2025 machen sich nun auch bei der Preisgestaltung von Audi bemerkbar.
Audi-Gewinn bricht um 54 Prozent ein
Vor allem die mögliche Schließung des Werks in Brüssel belastet die Bilanz von Audi im dritten Quartal.
BMW oder Audi – Wer baut das bessere kompakte E-SUV?
Auf den Datenblättern liegen BMW iX1 und Audi Q4 e-tron in vielen Dingen dicht beieinander. Wer schneidet im direkten Duell besser ab?
Brüsseler Audi-Werk schließt – Rund 3000 Stellen betroffen
Das Audi-Werk in Brüssel schließt im Februar 2025. Bei 3000 Arbeitsplätzen blieb die Auslastung niedrig, eine Lösung fand sich nicht.











