Wasserstoff-News - Page 19
Toyota Hilux kommt eventuell mit Mirai-Brennstoffzellenantrieb
Vom Mirai bekanntes Brennstoffzellensystem im Pick-up könnte in Kleinserie als Toyota Hilux mit Brennstoffzellenantrieb starten.
Toyota Wasserstoffbus: Hohes Tempo über lange Strecke ohne Stopp
Der Verbrauch des Toyota Wasserstoffbrauch konnte auf bis zu 4,4 Kilogramm pro 100 Kilometer auf einer etwa 300 km langen Strecke reduziert werden.
Neue Brennstoffzelle soll Wasserstoffautos 2000 Kilometer weit bringen
Für die neue Brennstoffzellen-Technologie soll Volkswagen zusammen mit Kraftwerk Tubes bereits ein Patent eingereicht haben.
PEM präsentiert brennstoffzellenfähigen Schwerlast-Elektro-Lkw
Der auf individuelle Bedürfnisse anpassbare Antriebsstrang soll für Nachrüstlösungen ebenso geeignet sein wie für Neufahrzeuge.
BMW und Dekra: Wasserstoff wird wichtige Antriebsart
BMW-Chef Zipse und Dekra-Chef Zurkiewicz sehen große Chancen für Wasserstoff. Aber auch Herausforderungen.
Stellantis beschleunigt Produktion von Wasserstoff-NFZ
Ab 2024 soll das Werk Hordain über eine Produktionskapazität von 5000 Nutzfahrzeugen pro Jahr verfügen.
Hyundai: Droht das Schweizer Wasserstoff-Lkw-Projekt zu scheitern?
Die „unvorhersehbaren Verwerfungen auf dem Energiemarkt“ seien kein Grund dafür, das Wasserstoff-Projekt komplett zu beenden.
Shell schließt Wasserstofftankstellen in Großbritannien
Der neue Fokus liege nun auf Wasserstoff-Tankstellen speziell für Brennstoffzellen-Lkw. Pkw müssen künftig woanders tanken.
RNV setzt auf Elektro-Busse mit Wasserstoff-Range-Extender
Die Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar-Verkehr beschleunigen mit bis zu 75 Elektro-Wasserstoff-Bussen ihre Transformation hin zur Elektromobilität.
E-Mobility Spezialist Quantron expandiert nach Nordamerika
Bis 2025 will Quantron rund 50 Prozent seines Umsatzes auf dem nordamerikanischen Markt erzielen.
EU-Plan: Auf Hauptrouten Ladeparks für E-Autos alle 60 km
Die EU plant schnellere und leistungsfähigere Ladestationen für E-Autos auf den Hauptrouten Europas.
Elektro-Lkw klar marktführend ab 2035?
Die Antriebswende nimmt derzeit enorm an Fahrt auf. Das werde der Lkw-Branche einiges abverlangen, biete aber gleichzeitig riesige Wachstumschancen.