US-Logistiker will mehr als 100 E- und H2-Lkw von Nikola einflotten

Cover Image for US-Logistiker will mehr als 100 E- und H2-Lkw von Nikola einflotten
Copyright ©

Nikola

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

PGT Trucking, ein Multi-Service-Transportunternehmen aus den USA, hat den Kauf seines ersten Elektro-Lkw des Typs Nikola Tre angekündigt. PGT, spezialisiert auf „Flatbed“-Transporter auf offnener Pritsche, werde den Nikola Tre ab sofort bei einem ausgewählten Kunden einsetzen, der den E-Lkw hauptsächlich auf lokale, dedizierte Routen schicken werde.

Bereits Ende 2021 hatte PGT eine Absichtserklärung über das Leasing von 100 Nikola Tre-Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet. Geplant sei nun, das alle 100 H2-Lkw noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Mit der Wasserstoffvariante des Tre, die mit einer Tankfüllung bis zu 800 km schafft, will Nikola Kunden ansprechen, denen eine hohe Reichweite bei schnellen Tankzeiten wichtig ist. Mit Hilfe der nachhaltigen Schwertransporter will PGT die CO2-Emissionen seiner firmeneigenen Flotte bis zum Jahr 2025 um 35 Prozent senken.

Unsere Kunden haben den Bedarf an nachhaltigen Logistiklösungen zum Ausdruck gebracht. Mit dem Kauf des ersten rein elektrischen Nikola Tre ist PGT bereit, diese Anforderungen auch zu erfüllen“, wird Gregg Troian, Präsident von PGT Trucking, in einer aktuellen Mitteilung von Nikola zitiert. Für die Zukunft sei geplant, weitere Batterie-elektrische Lkw einzuflotten. Eine neue Forschungs- und Entwicklungsabteilung von PGT sei bereits mit der Analyse von rein elektrischen wie auch wasserstoff-basierten Flottenlösungen beauftragt worden, um weitere Einsatzmöglichkeiten für E- und H2 Lkw zu prüfen.

Die Entscheidung von PGT, einen rein elektrischen Nikola Tre in Betrieb zu nehmen, ist bezeichnend für das Engagement des Unternehmens, seine ehrgeizige Nachhaltigkeitsinitiative schnell voranzutreiben“, sagte Michael Lohscheller, Präsident und CEO der Nikola Corporation, und manchem vielleicht noch als ehemaliger CEO des deutschen Autoherstellers Opel bekannt. Lohscheller sagt, dass emissionsfreie Transportlösungen nicht nur die CO2-Emissionen, sondern auch die Gesamtbetriebskosten einer Lkw-Flotte gleichermaßen senken können.

Quelle: Nikola – Pressemitteilung vom 05.01.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.