Politik - Page 51

Cover Image for Chile: Lithium-Partnerschaft zwischen Codelco und SQM ist fix

Chile: Lithium-Partnerschaft zwischen Codelco und SQM ist fix

Sebastian Henßler  —  

Codelco und SQM starten ein strategisches Joint-Venture zur Lithiumförderung im Salar de Atacama, um Chiles Stellung als führender Lithiumproduzent zu sichern.

Cover Image for VW-Chef kritisiert „Stimmung gegen die E-Mobilität“

VW-Chef kritisiert „Stimmung gegen die E-Mobilität“

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft gehört der Elektromobilität“, betont VW-Chef Schäfer, sie sei „der richtige Weg: für das Klima, wirtschaftlich und für immer mehr Kunden“.

Cover Image for EU-Strafzölle gegen China: „Ergebnis höhere E-Auto Preise“

EU-Strafzölle gegen China: „Ergebnis höhere E-Auto Preise“

Sebastian Henßler  —  

Europa plant Zölle auf chinesische Elektroautos, China dürfte kontern und das IfW Kiel warnt: Verbraucher in der EU zahlen am Ende drauf.

Cover Image for Neues Gesetz sorgt für 8000 Schnellladepunkte an Tankstellen

Neues Gesetz sorgt für 8000 Schnellladepunkte an Tankstellen

Michael Neißendorfer  —  

Bis 2028 sollen rund 8000 neue Schnellladepunkte für E-Autos an Tankstellen entstehen. Ausnahmen sollen den Aufbau möglichst wirtschaftlich gestalten.

Cover Image for Stellantis-Europachef bekräftigt: „Ab 2030 bieten wir nur noch E-Autos an“

Stellantis-Europachef bekräftigt: „Ab 2030 bieten wir nur noch E-Autos an“

Michael Neißendorfer  —  

„Das Elektroauto ist das viel bessere Auto“, sagt Stellantis-Europachef Hochgeschurtz. Und hat eine Idee für eine vereinfachte Form der E-Auto-Förderung.

Cover Image for Friedrich Merz will das Verbrenner-Aus ab 2035 kippen

Friedrich Merz will das Verbrenner-Aus ab 2035 kippen

Sebastian Henßler  —  

Nach Hochwasser im Saarland fordert CDU-Chef Merz mehr Klimaschutz, will aber das ab 2035 geplante Verbot für neue Verbrenner stoppen. Wie passt das zusammen?

Cover Image for China erwägt Strafzölle auf große Verbrenner aus der EU

China erwägt Strafzölle auf große Verbrenner aus der EU

Michael Neißendorfer  —  

China könnte deutsche Autohersteller an einem wunden Punkt treffen, und die Zölle auf Verbrenner erhöhen. Für das Klima wäre das gar nicht mal so schlecht.

Cover Image for CO2-Abgabe: Autofahren wird ab 2027 deutlich teurer

CO2-Abgabe: Autofahren wird ab 2027 deutlich teurer

Wolfgang Gomoll  —  

Die CO2-Abgabe ist bereits fester Teil des Benzinpreises und hat fossilen Treibstoff verteuert. Der große Preissprung nach oben steht aber noch bevor.

Cover Image for William Li, Nio: E-Autos dürfen nicht politisiert werden

William Li, Nio: E-Autos dürfen nicht politisiert werden

Sebastian Henßler  —  

Nio-CEO Li kritisiert mögliche Zollerhöhungen der EU: E-Autos sollten nicht politisiert werden. Und er erklärt, ab wann die Europa-Produktion sinnvoll ist.

Cover Image for Förderung für gewerbliche Ladeinfrastruktur wird neu aufgelegt

Förderung für gewerbliche Ladeinfrastruktur wird neu aufgelegt

Michael Neißendorfer  —  

Das Verkehrsministerium legt die Förderung für Ladeinfrastruktur für gewerblich genutzte Elektroautos und Elektro-Lkw neu auf.

Cover Image for Wie Taxis und Mietwagen klimafreundlicher werden können

Wie Taxis und Mietwagen klimafreundlicher werden können

Michael Neißendorfer  —  

Ein schnelles Instrument wäre die Abschaffung der Rückkehrpflicht. Allein in Berlin ist sie für 200.000 km unnötige Leerfahrten pro Tag verantwortlich.

Cover Image for Autoexperte: Benziner und Diesel werden „komplett verschwinden“

Autoexperte: Benziner und Diesel werden „komplett verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Als brandgefährlich bezeichnet Autoexperte Dudenhöffer die in Deutschland immer lauteren Rufe nach einer Rücknahme des Verbrenner-Aus in der EU.