Politik - Page 43
Verkehr erhält Großteil an klimaschädlichen Subventionen
Subventionen im Verkehrssektor von knapp 25 Milliarden Euro führen bis 2030 zu Emissionen von etwa 50 Millionen Tonnen CO2.
China-Strafzölle werden niedriger und nicht rückwirkend berechnet
EU reduziert Zölle auf chinesische E-Autos geringfügig. Tesla profitiert stärker. Andere Hersteller müssen weiterhin hohe Abgaben zahlen. Branche kritisiert.
VZBV fordert Strafen für große, schwere und ineffiziente E-Autos
Effizienzvorgaben und Strafen sollen als Anreiz für Hersteller dienen, kleine, leichtere und sparsamere E-Autos zu entwickeln.
Handelsstreit eskaliert: EU und China im Clinch um Elektroauto-Zölle
EU und China streiten um Zölle auf E-Autos. China reicht eine WTO-Beschwerde ein. Experten erwarten einen langwierigen Prozess.
Studie: Wohl erst 2028 ist die E-Mobilitäts-Delle überwunden
Laut Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer schadet sich Deutschland durch die aktuelle Diskussion um die Antriebe der Zukunft selbst.
Warum synthetische Kraftstoffe für Autos noch keine Alternative sind
Zur Energiewende im Verkehrssektor können auch E-Fuels beitragen. Doch sie sind extrem knapp und teuer. Und werden v.a. für Flugzeuge und Schiffe gebraucht.
Hochtief und EWE Go starten Bauarbeiten zum Deutschlandnetz
In den kommenden Wochen sollen weitere Standorte folgen und das Projekt Deutschlandnetz der Bundesregierung so deutlich an Fahrt aufnehmen.
Absatz von E-Autos in Deutschland im Juli erneut im Minus
Trotz neuer Modelle bleibt der Absatz von Elektroautos in Deutschland enttäuschend. Hohe Preise und Reichweitenprobleme schrecken Käufer ab.
VDA: „Politik muss E-Auto-Wende unterstützen“
VDA-Präsidentin Müller warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland. „Die Politik muss handeln, um die Produktionskosten zu senken und Bürokratie abzubauen.“
E-Autos werden in Europa ab 2025 wieder deutlich zulegen
Beim Hochlauf der E-Mobilität ist der erste Hype vorbei. Das wird sich 2025 wieder ändern, wenn durch die EU-Regulierung schärfere CO2-Grenzen greifen.
Verkehrsminister Wissing: Warnung vor Diesel-Stilllegungen
Verkehrsminister Wissing beschuldigt die EU-Kommission, die Diesel-Grenzwerte verschärfen zu wollen. Die EU widerspricht dieser Darstellung.
Strompreis an Ladesäulen bald deutlich sichtbar
Die Bundesregierung plant Änderungen in der Ladesäulenverordnung: Betreiber von Schnellladestationen müssen den Strompreis künftig klar anzeigen.











