Politik - Page 42

Cover Image for Für welchen „Wald“ kämpfen Grünheides Tesla-Gegner überhaupt?

Für welchen „Wald“ kämpfen Grünheides Tesla-Gegner überhaupt?

Michael Neißendorfer  —  

Wer meint, dass die Aktivisten in Grünheide für einen gesunden Mischwald kämpfen, irrt gewaltig. Tesla rodet eine Kiefern-Monokultur. Und forstet woanders auf.

Cover Image for Kanada setzt Zeichen: 100 Prozent Zoll auf China-Stromer

Kanada setzt Zeichen: 100 Prozent Zoll auf China-Stromer

Sebastian Henßler  —  

Kanada erhebt hohe Zölle auf chinesische E-Autos und Metall, um Marktverzerrungen entgegenzuwirken. Regierung setzt klares Zeichen gegen Subventionspolitik.

Cover Image for Globaler Markt für Ladeinfrastruktur soll sich bis 2030 verzehnfachen

Globaler Markt für Ladeinfrastruktur soll sich bis 2030 verzehnfachen

Michael Neißendorfer  —  

Der weltweite Markt für Ladeinfrastruktur soll bis 2030 auf 418,2 Milliarden US-Dollar wachsen. Im Schnitt um 32 Prozent pro Jahr.

Cover Image for Umweltzone London: 22 Prozent weniger Feinstaub

Umweltzone London: 22 Prozent weniger Feinstaub

Michael Neißendorfer  —  

Londoner freuen sich über bessere Luft dank deutlich erweiterter Umweltzone. Für schmutzige Autos gab es sogar eine Abwrackprämie. Doch damit ist bald Schluss.

Cover Image for Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten

Was wirklich wirkt: Erfolgs-Check für die Klimapolitik aus zwei Jahrzehnten

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie zeigt 63 Fälle besonders erfolgreicher Klimapolitik, die zu deutlichen Emissionsminderungen von durchschnittlich 19 Prozent geführt haben.

Cover Image for Hintergründe: EU-Zölle auf China-Elektroautos

Hintergründe: EU-Zölle auf China-Elektroautos

Stefan Grundhoff  —  

Deutsche Automarken fürchten Strafzölle der EU auf in China produzierte Autos. Sie könnten das Geschäft und die Dekarbonisierung hemmen.

Cover Image for Wie Autohersteller die strengeren CO2-Ziele für 2025 erreichen können

Wie Autohersteller die strengeren CO2-Ziele für 2025 erreichen können

Michael Neißendorfer  —  

2025 verschärft die EU die CO2-Ziele für Autohersteller deutlich. So manchem Volumenhersteller drohen hohe Strafen. Außer er verkauft mehr E-Autos.

Cover Image for VDA fordert strengere Klimaziele für Kraftstofflieferanten

VDA fordert strengere Klimaziele für Kraftstofflieferanten

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA fordert eine ambitionierte Umsetzung der RED III in nationales Recht, eine höhere THG-Quote und den Verkaufsstopp fossiler Treibstoffe ab 2045.

Cover Image for THG-Quoten-Krise: „Verschmutzen lohnt sich wieder“

THG-Quoten-Krise: „Verschmutzen lohnt sich wieder“

Sebastian Henßler  —  

Importe aus China drücken die THG-Quotenpreise. Ein Quotenvermittler warnt vor einem Rückschritt in der Verkehrswende und fordert politische Maßnahmen.

Cover Image for Deutsche unterschätzen künftige CO2-Preise

Deutsche unterschätzen künftige CO2-Preise

Michael Neißendorfer  —  

Ab 2027 unterliegt der CO2-Preis in den Sektoren Wärme und Verkehr dem Markt. Er dürfte drastisch steigen. Verbraucher unterschätzen, was auf sie zukommt.

Cover Image for EU-Strafzölle: Absatz von chinesischen E-Autos lässt deutlich nach

EU-Strafzölle: Absatz von chinesischen E-Autos lässt deutlich nach

Daniel Krenzer  —  

Die Strafzölle der EU zeigen erste Auswirkungen auf den Verkauf in China gebauter Elektroautos in der EU. Doch was heißt das?

Cover Image for Tübingens OB Palmer fordert Zulassungssteuer für Verbrenner

Tübingens OB Palmer fordert Zulassungssteuer für Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Boris Palmer, parteiloser Oberbürgermeister von Tübingen, regt eine Zulassungssteuer für Verbrenner an, um damit neue Förderungen für E-Autos zu finanzieren.