• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
TSV-art / Shutterstock.com

Copyright ©: TSV-art / Shutterstock.com

Frankreich regt EU-Kaufprämie für E-Autos an

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
4. November 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Frankreich ruft nach einem europäischen Plan zur Unterstützung der Automobilindustrie. Laut dem französischen Industrieminister Marc Ferracci gefährden drei zentrale Probleme die Zukunft der Branche: ein Verlust an Wettbewerbsfähigkeit, eine nachlassende Nachfrage und unfaire Handelspraktiken aus China. Europa müsse, so Ferracci, entschlossen handeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Automobilindustrie zu stabilisieren.

Frankreich schlägt vor, eine einheitliche Kaufprämie für Elektroautos in der EU einzuführen, wie das Manager-Magazin berichtet. Diese Prämie könnte, wie in Frankreich, an die CO₂-Bilanz der Produktion gekoppelt sein. So wurden dort etwa Autos aus China aufgrund ihres höheren CO₂-Ausstoßes von der Subvention ausgeschlossen. Ferracci regt an, diese Förderpraxis europaweit umzusetzen, um die Nachfrage nach europäischen Elektroautos zu steigern und die Hersteller zu stärken.

In Deutschland wurde der staatliche Umweltbonus für Elektroautos Ende 2023 eingestellt. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang bei den Verkaufszahlen und brachte einige Hersteller in Schwierigkeiten. Mittlerweile setzt sich die SPD für eine neue Kaufprämie ein, um die Branche zu unterstützen. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck befürwortet eine Neuauflage von Förderungen, um die E-Mobilität und damit die deutsche Automobilindustrie zu stabilisieren.

Neben der Unterstützung für Privatkunden schlägt Ferracci eine Initiative zur Elektrifizierung gewerblicher Flotten vor. Details sind bisher offen, doch die Grundidee ist klar: Bei Fördermaßnahmen und Investitionen sollen europäische Hersteller bevorzugt werden, um die Nachfrage nach in Europa produzierten Autos anzukurbeln. Ferracci betont, dass Europa damit wie andere Weltregionen wie etwa die USA und China handeln sollte, um die heimische Industrie zu schützen und zu fördern. Frankreich fordert zudem eine industriepolitische Unterstützung für andere Sektoren wie Stahl und Chemie, die ebenfalls unter Druck stehen.

China setzt derweil auf diplomatische Lösungen im Handelskonflikt mit der EU. Der chinesische Handelsminister Wang Wentao appelliert an Frankreich, eine vermittelnde Rolle einzunehmen. In einem Treffen in Shanghai bat Wang die französische Außenhandelsministerin Sophie Primas, die EU zu einer gemeinsamen Lösung zu bewegen, die den Handel im Automobilsektor nicht weiter belastet. Laut Wang erschwere die laufende EU-Untersuchung zu chinesischen Elektroautos die Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen und bedrohe die Geschäftsbeziehungen.

Primas ist derzeit in Shanghai, um die angedrohten Strafzölle auf französische Produkte wie Cognac abzuwehren und im Handelsstreit zwischen der EU und China zu vermitteln. Wang betonte, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Automobilsektor gefördert und nicht durch politische Differenzen behindert werden sollte. Die kommenden Gespräche könnten entscheidend sein für die Zukunft der Handelsbeziehungen und die Rolle, die die europäische Autoindustrie im internationalen Markt einnehmen wird.

Quelle: Manager-Magazin – Frankreich fordert europäisch abgestimmte Kaufprämien für E-Autos

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Klein, leise und elektrisch: Silence zeigt, wie urbane Mobilität aussehen soll

7. Juni 2025
Peugeot 3008 Electric 325 Dual Motor Allrad Test Kurve

Peugeot E-3008 Dual Motor: Danke für die Vitamine

16. Mai 2025

Finn: Bis zu 5000 BYD-E-Autos für deutsche Abo-Kundschaft

6. Juni 2025

Klingbeils Steueranreiz am ID.7 erklärt: 7941 Euro mehr Cash

2. Juni 2025
Nächste Meldung
Volvo-Wachstum-Elektroautos

Volvo dank E-Autos auf Wachstumskurs

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
10
0
Lass uns deine Meinung wissen!x