Politik - Page 37
Stellantis-CEO Tavares zu Klimazielen: „Wir haben eine ethische Verantwortung“
Stellantis-CEO Tavares verweist in der Debatte um CO2-Ziele auf die „ethische Verantwortung“ der Autohersteller, ihre Fahrzeuge klimafreundlicher zu machen.
Deutschland subventioniert fossile Dienstwagen mit knapp 14 Milliarden Euro pro Jahr
Eine aktuelle Studie zeigt: Subventionen für fossil betriebene Dienstwagen kosten die Steuerzahler in Deutschland 13,7 Milliarden Euro pro Jahr.
Bundesrat fordert Wiedereinführung der Kaufprämie für E-Autos
Der Bundesrat fordert die Wiedereinführung der Förderung für private E-Autos. Und hätte einen Tipp fürs Finanzielle: Die Abschaffung des Dieselprivilegs.
Studie: Abwrackprämie viel sinnvoller als E-Fuels
Eine Prämie auf die Abgabe eines Verbrenners zugunsten eines Elektroautos spart demnach CO2 deutlich günstiger ein als die Nutzung synthetischer Kraftstoffe.
Daimler-Manager: Sprit muss jährlich deutlich teurer werden
Martin Daum ist gegen die Förderung von Elektroautos. Stattdessen sollte seiner Meinung nach Benzin und Diesel nach und nach sehr viel teurer werden.
Wie Deutschland kosteneffizient klimaneutral werden kann
Drei Viertel der für ein klimaneutrales Deutschland benötigten Investitionen können durch Umlenken von Geldern weg von fossilen Technologien mobilisiert werden.
Studie: Drei Zukunftsszenarien für europäische Elektroautos
Eine Anfang Oktober veröffentlichte Studie von McKinsey zeigt, welches wirtschaftliche Potenzial Europa bei der Umstellung auf Elektroautos hat.
Bundesländer setzen sich für Erhalt der VW-Standorte ein
In einem gemeinsamen Papier betonen Wirtschaftsminister mehrerer Bundesländer, dass sie Werksschließungen bei VW verhindern wollen.
Zukunft des VW-Werks Osnabrück steht auf der Kippe
Das VW-Werk Osnabrück unter Druck: Nach der Porsche-Absage warnt Julia Willie Hamburg vor voreiligen Entscheidungen und fordert alternative Maßnahmen.
E-Fuels: FDP-Chef Lindner will Förderung von Verbrenner-Autos
Die FDP setzt sich für Steuererleichterungen für Autos ein, die ausschließlich mit E-Fuels betankt werden. Ein PR-Gag, der für Kopfschütteln sorgt.
Stellantis-Händler fordern Lockerung der CO2-Ziele
Streit bei Stellantis: Händler kritisieren CEO Tavares für das Festhalten an den strikten CO₂-Zielen und warnen vor den wirtschaftlichen Folgen.
EU-Zölle auf chinesische E-Autos sollen vorerst nicht zu Preiserhöhungen führen
Chinesische Autohersteller teilen mit, dass die die Preise für ihre E-Autos in diesem Jahr nicht mehr anheben wollen. Doch was kommt danach?











